Quadratisch. Praktisch. Gut. - Und umweltfreundlich.
Die Ritter Sport Verpackung und das Cradle-to-Cradle Prinzip

Der Trick mit dem Knick: Die voll-recyclingfähige Einstoffverpackung aus Polypropylen, die Ritter Sport seit 1991 verwendet, erlaubt im Vergleich zu herkömmlichen Langtafelverpackungen durch ihr minimales Verpackungsgewicht eine erhebliche Packstoff-Einsparung.
Für die Verpackung der 100 Gramm Tafeln, dem wichtigsten Ritter Sport Produkt, streben die Verpackungsentwickler eine Zertifizierung nach dem Cradle to Cradle CertifiedCM Product Program. an. Das Cradle to Cradle® Design Prinzip beschreibt Gesundheitsverträglichkeit, sowie Kreislauffähigkeit von Materialien, wie beim Nährstoffzyklus der Natur, in dem "Abfälle" des einen Organismus von einem anderen wiederum als Nährstoff genutzt werden.
Für die Ritter Sport Verpackung beinhaltet dies die möglichst vollständige Definition aller Materialien und Rohstoffe und die Sicherung von deren Wiederverwendbarkeit. Die Herstellungsprozesse unserer Lieferanten werden hinsichtlich des Einsatzes von erneuerbaren Energien, dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der sozialen Verantwortung durch das unabhängige Umweltinstitut EPEA bewertet. Somit wollen wir erreichen, dass künftige Ritter Sport Verpackungen nützlich sind für technische Stoffkreisläufe.
Verpackung - das ist bei Ritter Sport nicht nur die bunte Folie. Hinzu kommen zahlreiche andere Formen wie Geschenkverpackungen, Handelsgebinde und Transportverpackungen. Alle Verpackungssysteme werden permanent optimiert. Neben dem Produktschutz spielen dabei Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle.
Bei den Displays für 100 und 250 Gramm Tafeln wurde zum Beispiel durch den Einsatz standardisierter Teile die Menge der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien erheblich reduziert. Eine Einsparung von Druckfarbe konnte durch eine Optimierung des Designs erreicht werden. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. hat Ritter Sport 2013 für die Entwicklung der neuesten Generation der Displays mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Für die Ritter Sport Verpackung beinhaltet dies die möglichst vollständige Definition aller Materialien und Rohstoffe und die Sicherung von deren Wiederverwendbarkeit. Die Herstellungsprozesse unserer Lieferanten werden hinsichtlich des Einsatzes von erneuerbaren Energien, dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und der sozialen Verantwortung durch das unabhängige Umweltinstitut EPEA bewertet. Somit wollen wir erreichen, dass künftige Ritter Sport Verpackungen nützlich sind für technische Stoffkreisläufe.
Verpackung - das ist bei Ritter Sport nicht nur die bunte Folie. Hinzu kommen zahlreiche andere Formen wie Geschenkverpackungen, Handelsgebinde und Transportverpackungen. Alle Verpackungssysteme werden permanent optimiert. Neben dem Produktschutz spielen dabei Nachhaltigkeitsaspekte eine zentrale Rolle.
Bei den Displays für 100 und 250 Gramm Tafeln wurde zum Beispiel durch den Einsatz standardisierter Teile die Menge der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien erheblich reduziert. Eine Einsparung von Druckfarbe konnte durch eine Optimierung des Designs erreicht werden. Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. hat Ritter Sport 2013 für die Entwicklung der neuesten Generation der Displays mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Umwelt | Ressourcen, 17.09.2014

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?