Nachhaltige und ökologisch bewusste Unternehmenswerbung

Der EnergyTower der Turbina Energy AG bietet all das und noch mehr.

Die Turbina Energy AG ist ein Anbieter von Systemlösungen im Bereich Erneuerbarer Energien.
 
Der EnergyTower © Turbina Energy AGUrsprünglich 2012 in München als Hersteller von innovativen Kleinwindkraftanlagen gestartet, hat sich das Unternehmen in den letzten 12 Monaten zu einem Vorreiter bei der kombinierten Nutzung von Wind- und Sonnenenergie entwickelt.
 
Besonders im städtischen Umfeld, in dem die Nutzung von Windkraft aufgrund behördlicher Auflagen sehr schwierig ist, können die vertikalen Windturbinen punkten, da alle gesetzlichen Anforderungen zur Aufstellung eingehalten werden.
 
Basierend auf dem innovativen Design der Windkraftanlage, seinen Vorteilen gegenüber klassischen Propellern und der schlüssigen Kombination mit Solarpanelen ergibt sich ein optisch sehr attraktives und wirtschaftlich interessantes Gesamtkonzept.
 
Speziell für Unternehmen, die auf ihr ökologisch bewusstes Handeln aufmerksam machen wollen, hat die Turbina Energy AG das hybride System zu einem Werbekonzept weiterentwickelt. Hierbei handelt es sich um einen 10 Meter hohen Turm, dessen oberes Ende die Windkraftanlage markiert und somit weithin sichtbar die sinnvolle Nutzung erneuerbarer Energien symbolisiert. Umrahmt wird der EnergyTower von Solarpanelen und kundenspezifisch angepasster Unternehmenswerbung.
 
Besonders für das Hotelgewerbe und Unternehmen, die bereits Elektromobilität fördern oder zukünftig unterstützen möchten, bietet der EnergyTower die Möglichkeit, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu integrieren. Bis zu 8 Anschlüsse sind möglich.
Auch für den Einsatz firmeneigener elektrischer Fahrzeugflotten bietet der EnergyTower einen deutlich erkennbaren Anlaufpunkt.
 
Eine Ladestation am EnergyTower. © Turbina Energy AGAm 10. und 11.6. veranstaltet die Turbina Energy AG gemeinsam mit ihren Partnern eine Hausmesse, um den EnergyTower einem ausgewählten Publikum zu präsentieren und die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten zu besprechen. Vertreter von Gemeinden, Energieversorgern und Tourismus-Verbänden werden ebenfalls vor Ort sein, um sich von dem Konzept zu überzeigen.
 
Turbina lädt die Leser von forum Nachhaltig Wirtschaften herzlich ein, sich an diesen beiden Tagen einen persönlichen Überblick der Systemlösungen zu verschaffen. Da parallel die Intersolar in München stattfindet, wird ein Shuttleservice bereitgestellt, der Interessenten direkt an der Messe abholt und wieder zurück bringt.
 
Bei detaillierterem Interesse, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Turbina Energy AG unter 089/61466220 oder info@turbina.de.
 
 
Kontakt:
Turbina Energy AG | info@turbina.de | www.turbina.de

Technik | Energie, 01.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig