beständig verantwortlich
Konzern-Nachhaltigkeitsbericht 2014 der bsh-group

In Bewegung bleiben – das ist die Herausforderung, die es zeitgleich zu meistern gilt. Denn Märkte, Trends und Technologien ändern sich ebenso wie die Ansprüche der Konsumenten an die Produkte und Leistungen der BSH. Unsere strategische Ausrichtung schafft die Voraussetzungen, mit denen wir die nächste Erfolgsstufe erreichen wollen: einen Umsatz von 20 Milliarden Euro bis 2025. Beständigkeit und Bewegung in Einklang zu bringen, war, ist und bleibt die Grundlage unseres Erfolgs. Dies setzt voraus, dass wir neben den wirtschaftlichen auch die ökologischen und sozialen Aspekte unseres Handelns stets im Blick haben und diesen Anspruch auch konsequent in die Tat umsetzen. Der mittlerweile 23. Nachhaltigkeitsbericht der BSH zeigt, wie wir das tun, und orientiert sich an den internationalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
Wertebasierte Führung ist die Grundlage unserer Unternehmenskultur und Compliance fester Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr unser Governance-Risk-Compliance-Modell weiter ausgebaut und konzernweit verankert. Darauf aufbauend haben wir unser Social-Compliance-Programm erweitert. So wollen wir sicherstellen, dass bei all unseren Lieferanten Standards bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltschutz eingehalten werden.
Angesichts der zunehmenden Erschöpfung wichtiger Ressourcen und steigender Belastungen des Ökosystems suchen wir kontinuierlich nach neuen Lösungen, um die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte, aber auch der Prozesse bei der Herstellung auf ein Minimum zu reduzieren. Große Chancen bietet uns schon jetzt der digitale Wandel. Denn vernetzte Hausgeräte erleichtern den Alltag der Konsumenten. Damit wir als Hausgerätehersteller hier erfolgreich sein können, müssen uns unsere Kunden im Umgang mit ihren Daten vertrauen. Deshalb haben wir die Bedürfnisse beim Thema vernetzte Hausgeräte im vergangenen Jahr im Rahmen einer groß angelegten Studie in Deutschland und Österreich untersucht und in unserem Consumer Data Trust Report veröffentlicht. Mit der von uns entwickelten App Home Connect für die Vernetzung von Hausgeräten verschiedener Marken werden wir der Anforderung nach höchsten Sicherheitsstandards gerecht.
Im Wandel ist nicht zuletzt auch die Arbeitswelt. Unser Konzernprojekt „Demografischer Wandel in der Fertigung" soll dazu beitragen, eine ausgewogene Altersstruktur in der Belegschaft zu fördern und zukunftsfähige alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche und informative Lektüre und freuen uns über Ihre Anmerkungen corporate.communications@bshg.com."
Hier finden Sie den kompletten Nachhaltigkeitsbericht zum Download.
Quelle: BSH-Hausgeraete-GMBH
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 29.05.2015

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2021
APR
2021
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Umfrage zur Priorisierung der Lockdown-Lockerungen schockiert unseren Philosophen Christoph Quarch
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking