Übergabe des E-Autos BMW i3 an (Test-)Familie
Jetzt kann Familie Freitag den selbsterzeugten Strom kostenlos für die Aufladung nutzen.

Positive Zwischenbilanz und Freude auf die Vorteile der E-Mobilität
Familie Freitag wohnt seit Anfang des Jahres kostenfrei als Testfamilie im Dynahaus in Lohfelden. Die ersten Zwischenbilanzen sind sehr positiv, die im Vorfeld berechneten Soll-Werte werden erreicht – das Haus hat im Durchschnitt einen Autarkiegrad von über 80%. Das Hauskonzept ist auf den maximalen Eigenstromverbrauch ausgelegt, d.h., ein großer Teil der selbst erzeugten Energie wird direkt verbraucht. Unterstützend wirken hier verschiedene Speicherkomponenten, die die Energie auch dann verfügbar machen, wenn die Sonne einmal nicht scheint.
E-Auto als weiterer Speicher und Verbraucher

Klaus Steffek, Erster Beigeordneter der Gemeinde Lohfelden, gratulierte ebenfalls der Familie Freitag zu ihrem Glück, als Testfamilie ausgewählt worden zu sein. Klaus Steffek betonte noch einmal, wie froh man sei, dass das erste Dynahaus in Lohfelden steht. Das Konzept sei der richtige Schritt in die richtige Richtung. Zumal die Gemeinde Lohfelden das Ziel hat, bis 2030 CO2-neutral zu sein.
Neben Michael Kruckenberg, Leiter Produktmanagement Regelungstechnik von Stiebel Eltron, der die eingebauten Komponenten thematisierte und hervorhob, dass das Konzept des Energieplushauses schon in 10 Jahren Standard sein wird, berichtete Dr. Stephan Schlitzberger vom Ingenieurbüro Hauser über die Entwicklung des Dynahaus-Konzepts. Mit den Forschungs- und Kooperationspartnern TU München, Fraunhofer Institut, SMA, Stiebel Eltron sowie BMW habe man die Wirkungsweise, Energieeffizienz und die optimale Gestaltung berechnet. Das Dynahaus in Lohfelden und auch das in München dienen nun dazu, die berechneten Werte zu überprüfen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung und weiteren Optimierung des Dynahauses ein.
Frank Freitag sprach stellvertretend für die Testfamilie über die bisherigen Erfahrungen im Alltag. Nicht nur die Architektur, sondern auch das ganzheitlich durchdachte Konzept überzeugten die Freitags davon, sich für die Testphase zu bewerben. Er hob die sehr gute Betreuung durch die Partner, den Wohnkomfort und das Funktionieren der Komponenten hervor. Vor allem die leistungsstarke Lüftungsanlage und der hervorragende Schallschutz überzeugten. Alles in allem fühle man sich sehr wohl.
Nun kam es zum Höhepunkt: Nachdem Gotthold Heim, Niederlassungsleiter BMW Kassel, die Vorzüge der E-Mobilität und des BMW i3 dargelegt hat, wurde endlich das Objekt der Begierde entlüftet. Der Dynahaus-i3 kam zum Vorschein – „Erfahre das Dynagefühl" ist dort zu lesen. Diese Chance hat nun Familie Freitag. Sie kann den i3 kostenfrei nutzen und somit noch unabhängiger werden, spart Zeit, Geld und leistet ihren Beitrag für die Nachhaltigkeit.
Über Dynahaus
Die Dynahaus GmbH & Co. KG wurde im Januar 2013 als Tochterunternehmen von der Bauunternehmung Krieger + Schramm gegründet. Krieger + Schramm hat sich seit 1992 zu einem modernen Baudienstleister in Nordhessen und in der Rhein-Main-Region entwickelt. Der jährliche Umsatz von Krieger + Schramm beträgt ca. 20 Mio. Euro. Die Dynahaus wurde zur Entwicklung und zum Vertrieb von Energie-Speicher-Plus-Häusern gegründet. Ziel ist es, den Kunden ein unabhängigeres Leben zu ermöglichen – und das in einem Haus, das mehr Energie produziert als es verbraucht und dabei ein Wohlgefühl vermittelt.
Die Dynahaus GmbH & Co. KG wurde im Januar 2013 als Tochterunternehmen von der Bauunternehmung Krieger + Schramm gegründet. Krieger + Schramm hat sich seit 1992 zu einem modernen Baudienstleister in Nordhessen und in der Rhein-Main-Region entwickelt. Der jährliche Umsatz von Krieger + Schramm beträgt ca. 20 Mio. Euro. Die Dynahaus wurde zur Entwicklung und zum Vertrieb von Energie-Speicher-Plus-Häusern gegründet. Ziel ist es, den Kunden ein unabhängigeres Leben zu ermöglichen – und das in einem Haus, das mehr Energie produziert als es verbraucht und dabei ein Wohlgefühl vermittelt.
Kontakt:
Dynahaus GmbH & Co. KG, Michael Fuhlrott | michael.fuhlrott@dynahaus.de | http://www.dynahaus.de
Technik | Green Building, 28.05.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.