Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung:
Noch bis zum 30. Mai mit Ideen für die Stadt der Zukunft teilnehmen!
Die Teilnahme am Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Forschung ist noch bis zum 30. Mai 2015 möglich. Bewerben können sich Forscherinnen und Forscher oder
Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen mit Beiträgen zur
nachhaltigen Stadt.

Die Finalisten und Sieger profitieren von einer erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit. Nachdem eine
Expertenjury die drei Finalisten ausgewählt hat, stellt das ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin „nano" die
Nominierten und ihre Projekte in Filmporträts vor. Erneut kann anschließend in einem Public Voting über den
Sieger abgestimmt werden. Darüber hinaus präsentieren die nominierten Forscherinnnen und Forscher ihre
Projekte beim Deutschen Nachhaltigkeitstag vor Fachpublikum und nutzen den Kongress zum Netzwerken. Am
Abend des 27. November findet in Düsseldorf die Preisverleihung statt; dann stehen die Finalisten auf der
„Bühne der Besten" vor einem Publikum von rund 1.200 Entscheidungsträger aus Unternehmen, Kommunen,
Politik, Forschung und Zivilgesellschaft.
Mehr Informationen unter www.forschungspreis.de
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in
Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen
und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof.
Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und
Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Leiter Zukünftige Technologien Consulting des VDI Technologiezentrums – entscheiden über die Sieger. Finale des
Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. November 2015 in Düsseldorf. Am Vormittag des 27. November beginnt der
Kongress; am Abend wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 04.05.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen