Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung:
Noch bis zum 30. Mai mit Ideen für die Stadt der Zukunft teilnehmen!
Die Teilnahme am Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Forschung ist noch bis zum 30. Mai 2015 möglich. Bewerben können sich Forscherinnen und Forscher oder
Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen mit Beiträgen zur
nachhaltigen Stadt.

Die Finalisten und Sieger profitieren von einer erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit. Nachdem eine
Expertenjury die drei Finalisten ausgewählt hat, stellt das ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin „nano" die
Nominierten und ihre Projekte in Filmporträts vor. Erneut kann anschließend in einem Public Voting über den
Sieger abgestimmt werden. Darüber hinaus präsentieren die nominierten Forscherinnnen und Forscher ihre
Projekte beim Deutschen Nachhaltigkeitstag vor Fachpublikum und nutzen den Kongress zum Netzwerken. Am
Abend des 27. November findet in Düsseldorf die Preisverleihung statt; dann stehen die Finalisten auf der
„Bühne der Besten" vor einem Publikum von rund 1.200 Entscheidungsträger aus Unternehmen, Kommunen,
Politik, Forschung und Zivilgesellschaft.
Mehr Informationen unter www.forschungspreis.de
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in
Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen
und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof.
Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und
Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Leiter Zukünftige Technologien Consulting des VDI Technologiezentrums – entscheiden über die Sieger. Finale des
Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. November 2015 in Düsseldorf. Am Vormittag des 27. November beginnt der
Kongress; am Abend wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 04.05.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander