Drop for Life – Wasser für Mosambik!

Gemeinschaftsprojekt stärkt Cotton made in Africa-Baumwollbauern

Sauberes Trinkwasser und eine ausreichende Sanitärversorgung sind hierzulande eine Selbstverständlichkeit – im ländlichen Afrika dagegen kostbare Güter. Den Menschen in den Anbauregionen von Cotton made in Africa ab sofort Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Lebensbedingungen zu verschaffen, hat sich OTTO in Kooperation mit der Aid by Trade Foundation, Care Mosambik, der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie der Baumwollgesellschaft Plexus zum Ziel gesetzt. Insgesamt investieren die Partner dafür 300.000 Euro in Mosambik.
 
Die Frauen sind verantwortlich für die Wasserversorgung. © OTTOEin Volumen von 1.350 Tonnen CmiA Baumwolle hat allein im letzten Jahr die OTTO Einzelgesellschaft in ihren Textilien verarbeitet. Dies entspricht einem Anteil von 33% an den Eigenmarken. Tendenz weiter steigend. Darüber hinaus macht sich das Unternehmen ab sofort auch direkt vor Ort für die Menschen in den afrikanischen Baumwollanbaugebieten Cotton made in Africas stark. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Drop for Life" setzen sich die Partner für eine verbesserte Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung der ländlichen Bevölkerung ein und erreichen damit bis zu 30.000 Menschen in Mosambik. Severina Bilale, CmiA-Baumwollbäuerin, ist eine von ihnen. Unter folgendem Link erhalten Sie einen Einblick in ihre Lebensumstände und das Projekt.
 
Insgesamt werden bis Mitte 2016 in mindestens 16 Dörfern der Baumwollanbauregion Capo Delgado in Mosambik Brunnen und Sanitäreinrichtungen errichtet. Durch Sensibilisierungsmaßnahmen wird das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für gesundheitsfördernde Maßnahmen gestärkt. Sie lernen sowohl die Bedeutung einer sauberen Trinkwasser- und Sanitärversorgung kennen als auch eigenständig Sanitäranlagen zu bauen und in Stand zu halten. Eigens dafür einberufende Komitees werden sich um den nachhaltigen Gebrauch der angelegten Wasserstellen und Latrinen kümmern und fungieren als Schnittstelle zur ländlichen Dorfbevölkerung.
 
„Die Maßnahmen des Projekts „Drop for Life" richten sich insbesondere an Frauen, da sie in besonderem Maße zur Verbesserung der Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung beitragen. Sie sind es, die in ihren Familien auf die Bedeutung von sauberem Trinkwasser und von sanitären Einrichtungen hinweisen können. Den Frauen kommt in diesem Projekt also eine Schlüsselrolle zu", betont Tina Stridde, Managing Director der Aid by Trade Foundation. Anja Dillenburg, Leiterin Corporate Responsibility bei OTTO fügt hinzu: „Vor Ort im ländlichen Afrika habe ich festgestellt, dass Frauen und Mädchen sowohl für die Wasserversorgung als auch die Pflege von Familienmitgliedern zuständig sind. Um Wasser zu beschaffen, müssen sie häufig mehrfach täglich kilometerlange Wege zu Fuß gehen. Viele Krankheiten sind zudem durch die schlechte Sanitärversorgung und mangelnden Zugang zu sauberem Trinkwasser verursacht. Wir stellen also sicher, dass die tägliche Belastung für die Frauen abnimmt und sich die Lebensqualität für die lokale Bevölkerung insgesamt verbessert." www.cottonmadeinafrica.org/de/

Umwelt | Wasser & Boden, 05.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig