Hannover 96 belügt Fans und Stadtverwaltung

Bioplastikbecher werden weder kompostiert noch recycelt

Zu den Licht und Schattenseiten des Fußballs informiert forum Nachhaltig Wirtschaften in der Ausgabe 3/2014.
 
Die seit dieser Saison vom Bundesligisten Hannover 96 eingesetzten Bioplastikbecher werden entgegen der Behauptungen des Vereins weder kompostiert noch recycelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nach eigenen Recherchen über den Verbleib der vielen hunderttausend Plastik-Einwegbecher, die von Hannover 96 als Alternative zu den früher verwendeten umweltfreundlichen Mehrwegbechern verteilt werden. Auf Nachfrage der DUH bestätigte die mit der Verwertung der Polylactid (PLA)-Becher aus der HDI-Arena beauftragte Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH die Beendigung der Kompostierung und widerlegt damit Behauptungen von Hannover 96, dass die Becherkompostierung problemlos laufe.
 
Nach Auffassung der DUH ist damit das Argument des Bundesligisten, dass der Umstieg von Mehrweg auf PLA-Einwegbecher wegen der Kompostierung des Materials besonders umweltfreundlich sei, endgültig hinfällig. Die DUH hat Hannover 96 in der Vergangenheit massiv für den Ausstieg aus dem umweltfreundlichen Mehrwegbechersystem kritisiert. Mehrfache Nachfragen zu den tatsächlich seit Saisonstart kompostierten Bechermengen beantworteten weder der Betreiber der Kompostierungsanlage noch Hannover 96. Gleichzeitig ermittelte die DUH, dass ein großer Teil der PLA-Becher im Restmüll und nicht in den für die Becher vorgesehenen Sammelbehältern im Stadion landet. Viele Einwegbecher fanden folglich den Weg zur Kompostierung nicht, die wie jetzt bestätigt ist gar nicht mehr stattfindet.
 
„Hannover 96 ist der Umweltabsteiger des Jahres. Nicht nur, dass er umweltfreundliche Mehrwegbecher durch Einweg ersetzt hat. Nun stellt sich heraus, dass diese weder recycelt noch kompostiert werden. Der Verein blamiert sich mit seinem „Greenwashing" auf ganzer Linie, täuscht arglistig seine Fans und foult Stadtparlament und Landesregierung, die ihm bisher die Stange gehalten haben", sagt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
 
Gegenüber der DUH hat Hannover 96 behauptet, dass sich ein alternatives Verfahren zum Recycling der PLA-Becher in der Testphase befindet. Die DUH hat bereits im Oktober 2014 grundsätzliche Zweifel geäußert. Nach Recherchen der DUH findet bis heute auch kein Recycling dieser Becher statt. Die Projektmanagerin für Kreislaufwirtschaft bei der DUH, Hanna Grießbaum, fordert: „Wenn es Hannover 96 mit dem Umweltschutz wirklich ernst meint, muss der Verein wieder zu den ökologischen Mehrwegbechern zurückkehren."
 
Weitere Informationen zu den negativen Umweltauswirkungen von PLA-Bechern.
 
Kontakt:
Detusche Umwelthilfe e.V. (DUH), Jürgen Resch | resch@duh.de | www.duh.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 21.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig