Starke Frauen - Barbara Dombrowski

Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.

Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Barbara Dombrowski zeigt die Brennpunkte.
 
Die Fotografin und Künstlerin Barbara Dombrowski zeigt die Betroffenen des Klimawandels mit großformatigen Bildern in Ausstellungsinstallationen vor Ort. Sie will damit eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. © Barbara DombrowskiGrönland und der Amazonasregenwald zählen zu den Kipppunkten im Klimasystem, die bei einer weiteren Erderwärmung in einen nicht mehr umkehrbaren Prozess treiben werden. Ein vollständiges Abschmelzen des mächtigen Eispanzers auf Grönland droht schon bei einer Erderwärmung von 1,6 Grad Celsius. Der Meeresspiegel wird weltweit steigen, Millionen von Menschen zu Klimaflüchtlingen werden. Der kritische Wert der Waldbedeckung durch fortschreitende Abholzung und Brandrodung des Amazonasregenwaldes, der zu einem trockeneren Klima führt, könnte bereits im Jahr 2050 erreicht werden. Das dadurch freigesetzte CO2 entspricht etwa 1/10 der weltweiten Kohlendioxid-Emission.
 
Tropic Ice, places of climate change in dialogue
Das Verständnis unter den Kulturen ist Voraussetzung dafür, dass wir mit dem gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte angehen. Die Fotografin möchte mit ihrer Installation zum Klimagipfel nach Paris und sucht dafür Unterstützer. © Barbara DombrowskiMit ihrer Arbeit über den Klimawandel möchte Barbara Dombrowski die abstrakte Problematik eines Phänomens, das alle Menschen betrifft, erfahrbar und greifbar machen. Seit 5 Jahren arbeitet sie an einem Buch- und Ausstellungsprojekt über Mensch und Natur in Ostgrönland und dem Amazonasgebiet in Ecuador im Kontext des Klimawandels. In beiden Regionen hat sie Menschen in ihren Gemeinden beobachtet, an ihrem Leben teilgenommen, sie und die sie umgebende Natur portraitiert. Um die beiden Extreme in einer Ausstellungsinstallation vor Ort zu konfrontieren, ist sie mit großformatigen Bildern dorthin zurückgekehrt und hat diese vollkommen neu in die Landschaft integriert. Sie will damit eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. Doch das ist erst der Anfang. Nun sollen Bilder an weiteren Orten in die Landschaft integriert werden, um zu veranschaulichen, dass der Klimawandel uns alle angeht und an allen Orten auf unserem Planeten spielt. Die nächste Ausstellung erfolgt im Zuge des 3. Oberstdorfer Fotogipfels vom 11.-17. Juni 2015. Auch beim Weltklimagipfel Anfang Dezember in Paris will die engagierte Fotografin ihre Installation zeigen und sucht dafür Sponsoren.
 
Ein weiterer Beitrag der forum-Serie "Starke Frauen" widmet sich dem Hilfsprojekt im Regenwald von Mascha Kauka.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.04.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2015 - Nachhaltige Mode erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)