Erstmalig in Deutschland auf der VELOBerlin am 21./22. März 2015
Partnerland Niederlande präsentiert die interaktiven "Smart Cycling Highways".
Mehr zum Thema Fahrrad und Mobilität können Sie auch in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014 lesen.
Als fahre man über ein Meer aus Glühwürmchen..
Als fahre man über ein Meer aus Glühwürmchen..

Bei Tageslicht laden sich die Steine auf, so dass sie bei Nacht ausreichend Licht spenden um den Radfahrern bei Dunkelheit den Weg leiten zu können. Ein kulturelles Highlight, dass Lust macht, sich aufs Rad zu schwingen.
Das Konzept der sogenannten "Smart Cycling Highways", der ersten interaktiven, solarbetriebenen Fahrradwege, wird in Deutschland erstmalig auf der VELOBerlin vorgestellt, die am 21. und 22. März auf dem Messegelände Berlin stattfindet.
Mit den Niederlanden als starkes Partnerland holt die größte Fahrrad-Publikumsmesse bereits zum 5.Mal die neuesten Themen und Trends rund Mobilität und Reisen per Pedale in die Hauptstadt. "Dass die Niederländer in Berlin zeigen wollen, was sie können, ist natürlich eine Art Ritterschlag für uns", sagt Ulrike Saade, Geschäftsführerin von Velokonzept, die sich als Veranstalterin mit über 250 nationalen und internationalen Ausstellern über die bislang vielfältigste VELOBerlin freut.
Technik | Mobilität & Transport, 17.03.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)