Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Untersuchung zum nachhaltigen Tourismus in Deutschland

Laut den Ergebnissen führt im Deutschlandtourismus an Nachhaltigkeit kein Weg mehr vorbei.

In einer exklusiven Online-Befragung der mascontour GmbH in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht. Die Ergebnisse zeigen, an Nachhaltigkeit führt im Deutschlandtourismus kein Weg mehr vorbei! 86% der befragten Tourismusdestinationen sind der Überzeugung, dass Nachhaltiger Tourismus in den kommenden fünf Jahren entscheidend an Bedeutung gewinnen wird.
 
Grafik zur Veranschaulichung der Untersuchung. © mascontour GmbHTouristische Destinationsentwicklung orientiert sich weltweit zunehmend am Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung. Politik, Destinationen und Unternehmen haben in der Vergangenheit eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Tourismusentwicklung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten. Wie also ist die Situation in deutschen Tourismusdestinationen? Was verstehen sie unter Nachhaltigkeit und welche Bedeutung räumen sie dem Thema momentan und für die Zukunft ein? Wo gibt es positive Ansätze und welche Hürden sind noch zu überwinden?
 
In einer exklusiven Online-Befragung von mascontour in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht. In die Befragung eingeschlossen wurden alle Bundesländer, Tourismusregionen und touristischen Gemeindeverbünde sowie sämtliche Städte mit über 100.000 Einwohnern. Insgesamt sind 430 deutsche Tourismusdestinationen angeschrieben worden, 134 haben sich an der Befragung beteiligt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 31,2%. Sowohl hinsichtlich der Größe als auch der Verteilung der Stichprobe nach unterschiedlichen Destinationstypen (Bundesländer, Regionen, Städte) ist die Befragung repräsentativ.
 
Matthias Beyer, Geschäftsführer mascontour GmbH © Die deutschen Tourismusdestinationen haben ein klares und differenziertes Verständnis, was Nachhaltiger Tourismus bedeutet. Derzeit spielt das Thema Nachhaltigkeit für deutsche Tourismusdestinationen noch keine herausragende Rolle, dies wird sich aber nach ihrer Einschätzung in den nächsten Jahren deutlich ändern. Der Politik wird die Hauptverantwortung für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Deutschland zugeschrieben, Verbraucher/Gäste spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Tourismusverbände und Marketinggesellschaften zeigen nach Einschätzung der Destinationen derzeit das höchste Engagement bei der Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus, touristische Anbieter hingegen leisten bisher kaum einen Beitrag.
 
Die Maßnahmen deutscher Tourismusdestinationen für einen Nachhaltigen Tourismus konzentrieren sich derzeit vor allem auf den Erhalt und die Förderung von Traditionen, Brauchtum und kultureller Identität sowie den Schutz und die verantwortungsvolle Nutzung kultureller Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
 
Der künftige Handlungsbedarf zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus wird insgesamt als sehr hoch eingestuft. Manches ist auf den Weg gebracht, aber es gibt noch viel zu tun. Der Einführung von verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards im Tourismus wird mehr Bedeutung beigemessen als freiwilligen Standards. Zertifizierungen sind durchaus wichtig, aber nicht prioritär. Bildung und Qualifizierung sowie Finanzierung werden als wesentliche Handlungsfelder für die Zukunft angesehen. Aber auch Klimaschutz und -anpassung, Bewusstseinsbildung sowie Monitoring gelten als Schlüsselthemen zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus. Der Einführung von Abgaben und Gebühren für Verbraucher/Gäste zur Finanzierung von Nachhaltigem Tourismus wird eine klare Absage erteilt. Die Bedeutung von Nachhaltigem Tourismus für Verbraucher/Gäste wird derzeit als eher gering eingestuft.
 
Die vollständigen Ergebnisse der Untersuchung sowie eine Zusammenfassung finden Sie unter folgendem Link: http://www.mascontour.info/befragung/
 
Kontakt:
mascontour GmbH, Matthias Beyer/ Geschäftsführer 
beyer@mascontour.info | www.mascontour.info

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 13.03.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG