Untersuchung zum nachhaltigen Tourismus in Deutschland
Laut den Ergebnissen führt im Deutschlandtourismus an Nachhaltigkeit kein Weg mehr vorbei.
In einer exklusiven Online-Befragung der mascontour GmbH in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht. Die Ergebnisse zeigen, an Nachhaltigkeit führt im Deutschlandtourismus kein Weg mehr vorbei! 86% der befragten Tourismusdestinationen sind der Überzeugung, dass Nachhaltiger Tourismus in den kommenden fünf Jahren entscheidend an Bedeutung gewinnen wird.

In einer exklusiven Online-Befragung von mascontour in Kooperation mit der ITB Berlin wurden erstmals flächendeckend deutsche Tourismusdestinationen zum Nachhaltigen Tourismus untersucht.
In die Befragung eingeschlossen wurden alle Bundesländer, Tourismusregionen und touristischen Gemeindeverbünde sowie sämtliche Städte mit über 100.000 Einwohnern. Insgesamt sind 430 deutsche Tourismusdestinationen angeschrieben worden, 134 haben sich an der Befragung beteiligt. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 31,2%. Sowohl hinsichtlich der Größe als auch der Verteilung der Stichprobe nach unterschiedlichen Destinationstypen (Bundesländer, Regionen, Städte) ist die Befragung repräsentativ.

Die Maßnahmen deutscher Tourismusdestinationen für einen Nachhaltigen Tourismus konzentrieren sich derzeit vor allem auf den Erhalt und die Förderung von Traditionen, Brauchtum und kultureller Identität sowie den Schutz und die verantwortungsvolle Nutzung kultureller Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Der künftige Handlungsbedarf zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus wird insgesamt als sehr hoch eingestuft. Manches ist auf den Weg gebracht, aber es gibt noch viel zu tun. Der Einführung von verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards im Tourismus wird mehr Bedeutung beigemessen als freiwilligen Standards. Zertifizierungen sind durchaus wichtig, aber nicht prioritär. Bildung und Qualifizierung sowie Finanzierung werden als wesentliche Handlungsfelder für die Zukunft angesehen. Aber auch Klimaschutz und -anpassung, Bewusstseinsbildung sowie Monitoring gelten als Schlüsselthemen zur Umsetzung eines Nachhaltigen Tourismus. Der Einführung von Abgaben und Gebühren für Verbraucher/Gäste zur Finanzierung von Nachhaltigem Tourismus wird eine klare Absage erteilt. Die Bedeutung von Nachhaltigem Tourismus für Verbraucher/Gäste wird derzeit als eher gering eingestuft.

Kontakt:
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 13.03.2015

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der große Hoffnungsanker Impfung droht zum Stolperstein zu werden. Für unseren Philosophen Christoph Quarch kommt das nicht überraschend.
Jetzt auf forum:
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen