Pioniere der Nachhaltigkeit
„Everyone can make a difference“, sagte Jane Goodall anlässlich der Überreichung des B.A.U.M.- Umweltpreises in Hamburg. Wir zeigen Changemaker, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben – in Politik, Kommunen, Nichtregierungsorganisationen oder Firmen.
Das Who‘s Who der
Nachhaltigkeit gab sich beim B.A.U.M.-Umweltpreis ein Stelldichein. Kein
Wunder, denn Deutschlands führender und ältester Verband für umweltbewusstes Management feierte sein 30-jähriges Jubiläum. Seit 20 Jahren zeichnet B.A.U.M.
verdiente Unternehmen und Persönlichkeiten für ihr Engagement aus. Wie sehr
sich diese um eine nachhaltige Entwicklung verdient machen, zeigt die Tatsache,
dass sie häufig weitere wichtige Preise erhalten. So etwa Jürgen Schmidt, der
nicht nur B.A.U.M.-Preisträger ist, sondern auch den mit 500.000 Euro
höchstdotierten Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhielt. Oder
die Firma Miele, die heuer sowohl bei B.A.U.M. wie auch beim Deutschen
Nachhaltigkeitspreis auf dem Siegerpodest stand und seit Jahrzehnten beweist,
dass Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Gleiches gilt für Dr.
Michael Otto und das Engagement seiner Unternehmensgruppe, die 2014 mit dem CSR-Preis
der Bundesregierung ausgezeichnet wurde.
Visionäre für
einen globalen Wandel
Frauen und Männer
können mit starkem Willen Impulse set- zen und viel bewegen – in Richtung
Nachhaltigkeit. Brauchen Sie Beispiele für diese These? Hier sind sie:
- Hubert Rottner scharte vor 26 Jahren die jungen deutschen Biounternehmen zur ersten Messe „Biofach" um sich. Daraus wurde eine Weltleitmesse mit Impulsen für eine zukunftsweisende Nahrungsmittelproduktion. Nun lädt Rottner ein zur brandneuen Klimafach.
- Der verstorbene legendäre SPD-Politiker Hermann Scheer hatte maßgeblich den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland forciert und damit weltweit einen Ruck bewirkt.
- Susanne Schöning, die als alleinerziehende Mutter Bio-Brotaufstriche produzierte, um Menschen eine gesunde und vegetarische Alternative zum deutschen Wurstbelag zu bieten, ist heute nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern gestaltet in Schleswig ein ganzes Stadtviertel nach ihren Visionen einer menschlicheren Welt.
- Ulrich Walter, Gründer von Lebensbaum ist B.A.U.M.- Preisträger, Vorsitzender des Aufsichtsrates der GLS Bank und Entrepreneur des Jahres 2014.
- Josef Wilhelm wurde mit dem Allgäuer Unternehmen Rapunzel zum Marktführer bei gesunden Bio-Lebensmitteln, engagiert sich politisch und prämiert mit seinem One World Award weltweit herausragende Hoffnungsprojekte.
- Monika Griefahn kämpfte für Greenpeace, wurde als erste Frau Umweltministerin in einem deutschen Bundesland und engagiert sich jetzt als Beraterin für Umweltschutz und das Cradle to Cradle-Konzept.
- Al Gore rüttelte uns auf mit seinem Film „An Inconvenient Truth".
- Ernst-Ulrich von Weizsäcker zeigt Wege für eine intelli- gente Ressourcenverwendung auf
- Elon Musk zeigt mit Tesla einen Weg in die E-Mobilität.
Diesen Menschen
und ihren Initiativen und Unternehmen wird forum zukünftig noch mehr Platz
einräumen. Ihre Beispiele machen Mut, selbst aktiv zu werden. Senden Sie uns
deshalb Ihre Vorschläge, wer Vorbildliches leistet und wen wir in forum
durch eine Berichterstattung unterstützen sollten. Neben den Silberrücken in ihrem jeweiligen Bereich wollen wir auch
die jungen Pioniere vorstellen. Wenn nur 10 Prozent aller Menschen bereit sind,
einen Wandel herbeizuführen, dann hat die Menschheit eine gute Chance, ihr
Zusammenleben auf diesem Planeten zum Guten zu wenden.
Von Fritz Lietsch
Wirtschaft | Führung & Personal, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023