Klamottenkur: Mit 50 Kleidungsstücken durch die Fastenzeit
Die Kampagne Modeprotest initiiert Reduktionsübungen für reflektierten Konsum
Zum vierten mal hat mit Aschermittwoch die Klamottenkur begonnen. Die sieben-wöchige Aktion hilft den Umgang mit einer reduzierten Garderobe zu üben. Dabei ist erlaubt was Spass macht, eine kleine Herausforderung darstellt und für die eigene Lebenssituation Sinn macht. Mit dieser Kurgarderobe möchten die Initiatorinnen Annika Cornelissen (Modedesignerin) und Lenka Petzold (Textildesignerin) den Konsumentinnen positive Erfahrungen mit wenigen Kleidungsstücken, und das Herantasten an eine Minimalgarderobe ermöglichen. Das Bewusstsein für den eigenen Bedarf wird gestärkt, der eigene Stil fokussiert, eigene Tragegewohnheiten erfahren, Qualität statt Quantität wertgeschätzt.


Die Bewegung stößt auf wachsendes Interesse. Die Anzahl der Teilnehmenden ist jährlich deutlich gestiegen. Ebenso zeigt eine tägliche Nutzung des online-Fragebogens „Wie viel Kleidung … " auf der Homepage der Kampagne eine generationsübergreifende bundesweite Reflexion.
Der erste Schritt in Richtung nachhaltigem Konsum ist weniger Konsum. Das gilt auch für die Klamotten im Kleiderschrank. Schaffst du es, deine Garderobe für sieben Wochen auf 50 Teile zu reduzieren?
Mehr Informationen zur Aktion und zur Kampagne Modeprotest finden sie unter: www.modeprotest.de/klamottenkur
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 24.02.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange