Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement per Fernstudium

Berufsbegleitender Fernstudienkurs an der Universität Koblenz-Landau

Zum Sommersemester 2015 wird das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau erneut den Fernstudienkurs „Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" (16.04.-11.10.2015) durchführen. Das Weiterbildungsangebot vermittelt Fach- und Führungskräften in Organisationen aller Art einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und angesagte Trends im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Der Kurs startet im April 2015, die Studiendauer beträgt sechs Monate. Anmeldeschluss ist der 15. März 2015.

Umweltmanagement bedeutet heutzutage mehr als die reaktive Umsetzung von Umweltschutzgesetzen. Firmen aller Branchen und Größenordnungen haben in den letzten Jahren zunehmend die umfassende ökologisch-soziale Dimension ihres Handelns erkannt, aber auch die Chance, sich proaktiv mit nachhaltigen Innovationen im Wettbewerb zu profilieren. Es geht um ein effizientes und ressourcenschonendes Stoffstrom- und Energiemanagement sowie um die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsfelder, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen. Unterstützt wird dies durch die Implementierung eines betrieblichen Umweltmanagementsystems und verschiedenste Instrumente, etwa des Controlling, des Rechnungswesens, des Personalmanagements oder des Marketing.

Kursleiter Prof. Dr. Ralf Antes erläutert: „Ein innovatives, strategisch am Nachhaltigkeitsprinzip ausgerichtetes Umweltmanagement schafft Gewinner auf beiden Seiten: Es kommt der Umwelt zugute und es verbessert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf seinen Beschaffungs- und Absatzmärkten."

Ziel des berufsbegleitenden Fernstudienkurses ist es, die Teilnehmern/innen in die Lage zu versetzen, ökologisch-betriebswirtschaftliche Potenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen sowie Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, die ökologisch-soziale Verantwortung des Unternehmens zu stärken, seine Umweltleistungen nachhaltig zu verbessern um somit letztlich auch Wettbewerbsfähigkeit und Umsatz zu steigern. Die wissenschaftlichen Konzepte werden hierbei durch konkrete Beispiele aus der unternehmerischen Praxis veranschaulicht.

Für die Kursteilnahme bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein Universitätszertifikat. Der nächste Kurs startet im April 2015 und endet mit einem zweitägigen Seminar Mitte Oktober. Nähere Informationen zu diesem und weiteren Bildungsangeboten im Umweltbereich gibt es online unter http://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/ oder bei Norbert Juraske unter umwelt@uni-koblenz.de sowie 0261 287-1520.

Kontakt:
Universität Koblenz-Landau – Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) | http://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/umweltmanagement | umwelt@uni-koblenz.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.02.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG