HypoVereinsbank beschenkt dieses Jahr zu Weihnachten bundesweit über 4.000 bedürftige Kinder und Jugendliche
Die HypoVereinsbank hat auch dieses Jahr ihre mittlerweile traditionelle Weihnachtspäckchen-Aktion durchgeführt.
Unter dem Motto "Kinderaugen zum Leuchten bringen" beschenken Bank, Mitarbeiter und Kunden gemeinschaftlich sozial bedürftige Kinder und Jugendliche. Hierfür hat die Bank sowohl in den drei zentralen Standorten in München als auch in bundesweit über 80 Filialen Ende November Weihnachtsbäume aufgestellt. An diesen Bäumen konnten Kinder und Jugendliche aus verschiedenen sozialen Einrichtungen auf Kugeln und Sternen ihre ganz speziellen Weihnachtswünsche schreiben. Diese Weihnachtspäckchen-Aktion ist Teil des HypoVereinsbank-Programms "Wir für die Region", bei der das ehrenamtliche und persönliche Engagement der Mitarbeiter unterstützt wird.
Oliver Simon, Leiter Personalentwicklung der HypoVereinsbank: „Wir sind stolz darauf, dass gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern dieses Jahr so viele Kinder und Jugendliche beschenkt wurden wie noch nie zuvor. Erstmals sind es über 4.000 Geschenke, rund 500 mehr als letztes Jahr. Neben Kindern und Jugendlichen, die tagtäglich sozialer Not in Deutschland ausgesetzt sind, haben wir dieses Jahr auch viele Flüchtlingskinder berücksichtigt."
Die Geschenkübergabe an rund 50 Münchner Kinder fand am gestrigen Mittwoch, den 17. Dezember 2014, in der Notunterkunft am Helene-Wessel-Bogen in München statt. Neben Oliver Simon war auch der Betriebsratsvorsitzende München, Florian Schwarz, anwesend.
Kontakt: HypoVereinsbank Pressestelle Birgit Zabel Tel.: +49 89 378-26017 |birgit.zabel@unicredit.de
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Gesellschaft | Stiftungen, 18.12.2014

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?