Vom Dämmwahn und der Recycling-Revolution:

Zukunftsweisender Austausch zwischen Städten aus aller Welt

Erneut hat sich Magdeburg als kompetenter Gastgeber zu den globalen Themen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zukünftiger Stadtentwicklung präsentiert. Ende November nutzen 180 hochrangige Vertreter und Gäste aus 14 Nationen die dritte Konferenz zum intensiven Austausch über innovative Technologien, Projekte und Standards, die das ökonomische und ökologische Agieren von Städten fördern. 

Green Cities - Green Industries © Andreas Lander Rainer Nitsche, Wirtschaftsbeigeordneter der Landeshauptstadt Magdeburg, ist erfreut, dass durch die Partnerschaften im Netzwerk „Green Cities" bereits konkrete Projekte auf den Weg gebracht wurden, die erste Früchte tragen.

So konnte die Stadt Saporoshje die Energiekosten für die Stadtverwaltung spürbar senken. Inspiriert wurde Oberbürgermeister Alexander Syn durch Besuche von Heizkraftwerken im vergangenen Jahr in Magdeburg.

Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Green Jobs" verdeutlichte die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kooperation mit der Otto-von-Guericke Universität, dass in allen Ausbildungsbereichen ein konsequentes Umdenken erforderlich ist. Denn das ist die Basis für künftige grüne und smarte Städte. „Nicht nur Unternehmen agieren mehr und mehr nachhaltig, sie beginnen bereits in der Ausbildung mit der Einbindung von „Green Skills" und schärfen Verantwortungsbewusstsein zukünftiger Fachkräfte", so Rainer Nitsche.

© Andreas Lander Viel diskutiert wurden die Thesen von Dr. Ray Galvin von der Cambridge University. Er konstatierte, dass Energieeinsparung durch Dämmung sozialverträglich, ökonomisch und ökologisch gestaltet werden muss, um wirklich nachhaltig zu sein. Auf den Punkt brachte es Frau Prof. Dr.-Ing. Messari-Becker: „Auf der Suche nach energieeffizienten Lösungen darf die Lebensqualität nicht auf der Strecke bleiben. Momentan erleben wir einen regelrechten Dämmwahn."

Dass man neben bewährten Methoden auch kreative neue Ansätze verfolgen kann, bestätigte der Beifall für Herrn Albe Zakes von TerraCycle, USA. Das einstige Startup revolutioniert derzeit das Recycling weltweit und nimmt die Menschen dabei mit.

Denn dies wurde in allen Diskussionen deutlich: nicht technologische Lösungen allein sind der Schlüssel für die Entwicklung smarter Städte, sondern Veränderung beginnt im Bewusst sein ihrer Einwohner. Dafür bedarf es einheitlicher verständlicher grüner Standards.

Mit dem „Magdeburger Protokoll" fixiert die Landeshauptstadt als Initiator der Konferenz und des Netzwerkes dieses Ziel. Unterzeichnet wurde dieses Papier, neben Magdeburg, von folgenden Partnern: Bala/Ankara, Bangkok, Harbin, Mongolei, Saporoshje, Taipeh, La Pobla de Vallbona, Pathum Thani, Tübingen, Warschau und der Wiener Neustadt. 

Kontakt: MDKK GmbH, Sandra Kilian | 0391 5353 9282 | kilian@mdkk.de


Gesellschaft | Green Cities, 26.11.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH