1. FC Nürnberg setzt auf nachhaltige Büroartikel

Partnerschaftliche Zusammenarbeit des Clubs und der memo AG

Als erster Profi-Fußballverein setzt der 1. FC Nürnberg künftig auf nachhaltige Büroartikel und geht zu diesem Zweck eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der memo AG ein. Der Club bezieht in Zukunft Büroartikel, EDV-Zubehör sowie Hygiene- und Reinigungsmittel für seine Geschäftsstelle von dem ganzheitlich nachhaltig ausgerichteten Versandhandel memo.

Der Papp-Tischkicker aus dem Sortiment von memo ist nicht nur bei den Mitarbeitern des 1. FC Nürnberg, sondern auch bei den Spielern ein voller Erfolg (v.l.n.re.): Jan Polak, Javier Pinola, Ralf Woy (Vorstand Finanzen & Verwaltung 1. FC Nürnberg), Lothar Hartmann (Nachhaltigkeitsmanager memo AG), Alessandro Schöpf, Niklas StarkSortiment ökologisch geprüft und sozial verträglich

„Bei Artikeln der memo AG können wir uns sicher sein, dass sie vor Aufnahme in das Sortiment sorgfältig auf ökologische Eigenschaften geprüft und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden", erklärt Katharina Wildermuth, Leiterin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit und CSR-Management beim 1. FC Nürnberg, zum Produktangebot des unterfränkischen Unternehmens.

Die memo AG legt zudem Wert auf die Gesundheitsverträglichkeit ihrer Produkte und sparsame sowie recyclingfähige Verpackungen. Die „memo Box", das praktische Mehrweg-Versandsystem, garantiert einen optimalen Warenversand und nach dem Gebrauch die praktische Rücksendung aller bei memo gekauften und verbrauchten Produkte sowie von Wertstoffen.

„Als fränkisches Unternehmen freuen wir uns natürlich besonders, dass sich gerade der 1. FC Nürnberg konsequent auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag macht. Der Einsatz nachhaltiger Büroartikel schont das Klima  und spart wertvolle Ressourcen ein", betont Lothar Hartmann, Nachhaltigkeitsmanager der memo AG. „Die vorbildlichen Bemühungen des Clubs für mehr Umwelt- und Klimaschutz sind ein Signal an andere Fußballvereine. Gerade der Fußball kann eine immense gesellschaftliche Wirkung erzielen und sehr viele Menschen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren."

Positive Resonanz der Club-Mitarbeiter

Die memo AG setzt Nachhaltigkeit in allen Unternehmensaktivitäten um. Prozesse werden kontinuierlich energie- und ressourcenschonend gestaltet. „Die memo AG hat uns dabei unterstützt, den Mitarbeitern des 1. FC Nürnberg das Thema Nachhaltigkeit bei einer  Veranstaltung näher zu bringen. Die Resonanz bei allen Angestellten fiel sehr positiv aus", sagt Ralf Woy, Vorstand Finanzen & Verwaltung beim 1. FC Nürnberg. 

Vor mehr als 20 Jahren startete die memo AG als Pionier und Innovationsführer für nachhaltiges Leben und Arbeiten in den Versandhandel. Seit Beginn an integriert das Unternehmen  ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichrangig in seine Unternehmensphilosophie.

Positiver Beitrag für die Gesellschaft

Im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung hat sich der 1. FC Nürnberg zum Ziel gesetzt, seinen Geschäftsbetrieb an ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten auszurichten. Zugleich möchte der Club einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Kooperationsverträge sollen sich an Nachhaltigkeitskriterien orientieren.

memo AG, Claudia Silber
mailto:c.silber@memo.de
http://www.memo.de

 

 


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.11.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Wir brauchen Emanzipation – wir: Frauen UND Männer!
Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing