B.A.U.M. launcht Website zum Projekt "Intelligent Cities"
Management-Zusammenfassung in Zusammenarbeit mit dem ALTOP-Verlag erschienen
"Intelligent Cities - Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt" ist der Titel des neuen Reports, der initiiert vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. und Accenture, mit Unterstützung und unter Mitwirkung von den Partnern ECE, Hewlett-Packard, dem NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz sowie Panasonic, erarbeitet wurde. Zahlreiche Informationen sowie eine Management-Zusammenfassung des Reports sind auf der Website http://www.intelligent-cities.net verfügbar.

"Wir wollen, dass das Konzept der intelligenten Stadt nicht im Klein-Klein der unklaren Zuständigkeiten und fehlenden Zielvorgaben versandet, sondern über den Pilotstatus hinauskommt, um sein volles Potenzial zu realisieren. Das ist es, was uns mit B.A.U.M. und vielen anderen Engagierten verbindet", so Alexander Holst, Leiter Sustainability Services bei Accenture. Als europäischer Marktführer im Shopping-Center-Bereich, nahm sich die ECE der Thematik "Städte im Klimawandel" auf ihrem Nachhaltigkeitskongress am 24./25.01.2013 an. ECE möchte durch den gemeinsam entwickelten Report Städte dabei unterstützen, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen. Durch die Förderung von Know-how-Austausch und das Aufzeigen von Good Practice-Beispielen sollen die Wege zu möglichst vielen "Intelligent Cities" geebnet werden. Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Sponsoring bei Panasonic erläutert die Motivation seines Unternehmens, sich an dem "Intelligent Cities"-Projekt zu beteiligen: "Durch unsere Erfahrung möchten wir wichtige Impulse geben, wie sich Städte und Kommunen zu vorbildlichen, ökologischen Lebensräumen entwickeln lassen." Matthias W. Send, Vorsitzender der Geschäftsführung des NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz, begründet das Engagement des Instituts wie folgt: "Klimawandel, Verkehrsprobleme und die noch unzureichende energetische Sanierung der Bestandsbauten sind prioritäre Handlungsfelder in einer modernen Stadt." "Wir können nicht erwarten, dass existierende Infrastrukturen, einfach ausgedehnt werden können, um den Bedarf der zukünftigen Generationen zu erfüllen; die notwendige Transformation kann hingegen durch eine intelligente IT-Infrastruktur erreicht werden", so Gabi Zedlmayer, Vice President Sustainability und Social Innovation bei Hewlett-Packard.
Im Rahmen der ECE-Nachhaltigkeitskonferenz "Die Stadt im Klimawandel - der Mensch im Wertewandel" präsentiert Monika Griefahn, Umweltministerin a.D. die zentralen Ergebnisse sowie die druckfrische Management-Zusammenfassung des Reports. Prof. Dr. Gege wird dort ebenfalls einen Vortrag zum Thema "Erfolgsfaktor Energieeffizienz" halten und besonders auf das innovative Model des B.A.U.M.-Zukunftsfonds eingehen.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen zum "Intelligent Cities"-Report finden Sie unter http://www.intelligent-cities.net
Die Links zur Studie (deutsch & englisch) sowie die Präsentation finden Sie hier zum Download:
- Management-Zusammenfassung des Reports (deutsch)
- Management-Zusammenfassung des Reports (englisch)
- Präsentation "Intelligent Cities"
Der B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
Gesellschaft | Green Cities, 28.01.2013

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)