Liguori Offshore Consulting erweitert sein Angebot:
Geotechnische Beratung in Europa, Südamerika und Afrika
Neben Machbarkeitsstudien und Offshore-Untersuchungen vor Ort gehören geophysikalische und geotechnische Auswertungen zum neuen Angebot

Um Kunden wie zum Beispiel Windpark-Betreiber oder Gas- und Ölförderer optimal unterstützen zu können, hat Geschäftsführer Mario Liguori im Bereich der Geotechnik ein umfangreiches Beratungspaket zusammengestellt. Zu diesem zählen Machbarkeitsstudien für Offshore-Projekte und Entwicklungen. Dabei führen die Experten geologische und geotechnische Untersuchungen durch, weisen auf Risiken während der Projektphase wie z.B. Gründungsrisiken durch Bodeneigenschaften hin und entwerfen bei Bedarf auch vorläufige Boden-Modellierungen. „Dabei geben wir technischen Support bei der Auftragsvergabe und beim Ausschreibungsverfahren, übernehmen die Standortuntersuchung und das Vertragsmanagement und vertreten, wenn gewünscht, auch gerne den Bauherren vor Ort", erklärt Mario Liguori. In Form eines detaillierten Reportings geben die Ingenieure und Experten von Liguori Offshore Consulting Auskunft über geophysikalische und geotechnische Daten, über die integrierte Bodenmodellierung sowie über die geotechnischen Parameter, die für Gründungskonzepte und Hochsee-Tragstrukturen notwendig sind.
Aufgrund der nötigen Vor-Ort-Präsenz in der Geotechnik betreut die Liguori Offshore Consulting wichtige Märkte mit Büros in Angola, Mosambik und Brasilien – wo vor allem geotechnische Untersuchungen bei Gasbohrungen und Rohstoffgewinnung notwendig sind.
Die 2012 von Mario Liguori in Rostock gegründete Liguori Offshore Consulting GmbH (LOC)ist eine unabhängige Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mit langjährigen Erfahrungen in der maritimen Konstruktion. Das rund 10-köpfige Team von LOC zählt zu den Pionieren in der erneuerbaren Windindustrie. Seit Beginn sind sie bei der Umsetzung von Projekten der erneuerbaren Energien, ob On- oder Offshore, maßgeblich beteiligt und verfügen über langjährige Hands-on-Erfahrung und fachliche Kompetenz. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat Liguori Offshore Consulting im Sommer 2014 das weltweite IMCA-Zertifikat für die Maritime Division in Europa und den afrikanischen Sektor erhalten. Die Entwicklung von praktikablen und offshore-tauglichen Lösungen zur Risikominimierung und Kostensenkung gehört zum Spezialgebiet der LOC. Hierzu zählt die Beratung bei Risikoszenarien, Gefahren, Unfällen und Streitigkeiten, die während der Projektphase auftreten können. Das Geschäft von LOC umfasst auch die Begleitung und Betreuung von Projektierung und Transport bis zum Bau in der Meeresumwelt. Darüber hinaus bietet Liguori Offshore Consulting ein umfangreiches Angebot an Vorortuntersuchungen, Analysen und Studien zur operativen Machbarkeit (feasibility analysis), Vorbereitung und Unterstützung in Genehmigungsverfahren, Sicherung von projektspezifischen Ressourcen sowie die Grundsicherung der technischen Konzeption. Die Arbeit als unabhängiger Marine Warranty Surveyor zur Überprüfung und Genehmigung von Bau- und Transportprojekten in sämtlichen Projektphasen rundet das Angebotsportfolio ab.
Kontakt:
public:news GmbH
Gerald Gebhardt
Telefon: +49 (0)40 866 888 11
E-Mail: gebhardt@publicnews.de
Homepage: http://www.liguori-offshore.de/
Technik | Energie, 11.11.2014

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
JUN
2023
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München