Green Crowdfunding
Oneplanetcrowd stellt zum Deutschlandstart neun ökosoziale Projekte online

Das Unternehmen hat in den Niederlanden bereits über 11.000 Mikroinvestoren, die seit Oktober 2012 schon über 3,3 Mio. € erfolgreich in 64 Projekte investiert haben. In Deutschland kann man aktuell Unternehmen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Mode, Energie und Wohnaccessoires crowdfunden.
Jedes Projekt verfolgt mit der Kampagne einen ökosozialen Mehrwert, so ist zum Beispiel das Fundingziel des Unternehmens ChocQlate, das bio-vegane Zutaten für Schokolade zum Selbermachen anbietet, die Bio-Zertifizierung eines Kleinbetriebes in Panama zu finanzieren.

Kontakt: One Planet Crowd B.V., Egbert Hünewaldt
Email: egbert@oneplanetcrowd.de
Email: egbert@oneplanetcrowd.de
Quelle: Countrymanagement Oneplanetcrowd Germany
Gesellschaft | Social Business, 05.11.2014

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Möbel aus Holz: Warum so beliebt?
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten