Was macht für Sie ein nachhaltiges Produkt aus?

999 Zeichen für die Zukunft von Produkten

forum fragte Entscheider aus Unternehmen.


Gänsestopfleber
Oliver Hampe, Inhaber Werbegrün
Foto: © Elena Wagner Photography

Nachhaltig gefertigte Produkte ermöglichen den wahren Genuss für reflektierte Menschen. Ich persönlich lege Wert auf Gegenstände, die funktional und ästhetisch sind. Die Freude an diesen Gegenständen bleibt, wenn die Ästhetik des Gegenstandes nicht beim Blick auf die Wertschöpfungskette verloren geht - Stichwort: Gänsestopfleber. Lecker, genussversprechend, aber wie hergestellt? Selbst Erzeugnisse, die mit handwerklicher Sorgfalt und einer klugen Idee gefertigt wurden, bleiben nur dann schön, wenn auch die Produktionsbedingungen (hoch)wertig sind.

Das gilt auch in der Verpackungsbranche.

Verpackungen schützen das Produkt, präsentieren und repräsentieren es aber auch. Wer mit hochwertigen, nachhaltig erzeugten Materialien arbeitet, kann mit wenigen Produktionsschritten ein sehr anspruchsvolles Produkt fertigen. Ziel jeder Produktion sollte es sein, einen zugleich hochwertigen wie auch bezahlbaren Artikel zu schaffen, der als Gesamtprodukt dazu beiträgt, die Anzahl der reflektierten Genussmenschen zu mehren.




Eine Umweltagenda, die den Wertewandel spiegelt
Dr. Heike Schiffler, Mitglied der Geschäftsleitung Tetra Pak Mid Europe (DACH)
Foto: © Tetra Pak

Die Umbrüche und Krisen der vergangenen Jahre belegen, dass der Wandel der Wirtschaftssysteme sich beschleunigt und härtere Konsequenzen erfordert. Wir leben in einer zunehmend komplexen und zugleich fragiler werdenden Welt. Im selben Maße wächst die Sehnsucht nach Orientierung gebenden Werten. Unternehmen bietet das Leitbild der Nachhaltigkeit ein tragfähiges Wertefundament. Es steht dafür, Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Einklang zu bringen.

Tetra Pak kommt auf diesem Weg sehr gut voran. Wir haben uns mit der "Umweltagenda 2020" drei ehrgeizige Kernziele gesetzt: die Entwicklung nachhaltiger Verarbeitungs- und Verpackungslösungen, die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks sowie der Ausbau des Getränkekarton-Recyclings. Damit zeigen wir, dass wir unsere Verantwortung für den Umweltschutz ernst nehmen - und Verpackungslösungen anbieten, die auch in Zeiten des ökologischen Wertewandels Zukunft haben.






Transparenz für die Kunden
Matthias Simon, Geschäftsführer der Print Pool GmbH
Foto: © Gabi Kölling, Print Pool GmbH

Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist ein Anliegen, das immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft teilen. Hier gibt es einen gesellschaftlichen Konsens. Mit der Umstellung auf umweltschonende Druckprozesse und -produkte antworten innovative Vorreiter unserer Branche auf dieses Anliegen: Sie bekennen Farbe und die Farbe ist grün. Man führt sich selten vor Augen, dass ein direkter Weg vom gefällten Baum zur Imagebroschüre führt. Kunden fordern Transparenz in Sachen Materialbeschaffung, Produktion und Auslieferung - und sie honorieren es. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich das Druckgeschäft zu einer Dienstleistung, in der Werte wie Vertrauen, Engagement, gesellschaftliche Verantwortung und Nachvollziehbarkeit Qualitätsmerkmale des Produktganzen bilden. Für die Branche heißt das: Ein authentisches Werte- und Markenprofil entwickeln, das in lebendigem Dialog mit den Ansprüchen und Bedürfnissen der Kunden steht. Es macht wieder einen Unterschied, wo und wie ich was drucken lasse.

Quelle:
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 16.01.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften