Neue Kataloge für Gewerbekunden
Mit memo nachhaltig Beschaffen und Werben
Gewerbliche Endverbraucher aufgepasst: Ab sofort ist der neue memo Gesamtkatalog für den gewerblichen Bedarf sowie der neue Werbeartikelkatalog erhältlich. Der Gesamtkatalog bietet auf insgesamt 668 Seiten über 10.000 Artikel - darunter über 1.500 Neuheiten - in den Bereichen Büro, Schule und Haushalt sowie Büroeinrichtung und Gartenmöbel und Schönes und Sinnvolles zum Verschenken.
Im Werbeartikelkatalog finden Unternehmenskunden auf 148 Seiten ökologisch und sozial verträgliche Produkte, die als Werbeartikel individualisiert werden können. Der Gesamtkatalog enthält zusätzlich zwei Einhefter: Einen Achtseiter mit häufig benötigten Produkten für den Büro-Alltag sowie eine 16-seitige Broschüre, die das nachhaltige "Denken & Handeln" der memo AG beschreibt.
Neues Logo
In veränderter Form präsentiert sich erstmalig auch das memo Logo. Der Unterbalken ist einer leicht geschwungenen Unterstreichung des Markennamens gewichen. Der Slogan ".nachhaltig gut" wird entsprechend der eingesetzten Kataloge und der darin angebotenen Sortimente durch "nachhaltig einkaufen" und "nachhaltig werben" ersetzt. Obwohl das Unternehmen als auch das Produktangebot selbstverständlich unverändert "nachhaltig gut" bleiben, sollen gewerbliche Endverbraucher mit den neuen Slogans direkter angesprochen werden, ihre Beschaffung von Büromaterial und Werbeartikeln nach nachhaltigen Kriterien auszurichten.
Ökologische Produktion und klimaneutraler Versand
Wie alle Medien der memo AG wurden auch die beiden neuen Kataloge wieder auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die dabei verwendete mineralölfreie Pflanzendruckfarbe steht nicht im Widerspruch zur Nahrungsmittelproduktion, da sie nicht aus zum Verzehr bestimmten Zutaten hergestellt wird, z.B. Soja. Ein weiterer Vorteil von mineralölfreien Pflanzenfarben ist, dass sie keine Spuren von Mineralöl in Lebensmitteln hinterlassen, das von bedrucktem Verpackungsmaterial stammt. Aufgrund dieser Eigenschaften wurden die Kataloge mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet.
Durch eine systematische Auflagenplanung konnte memo die Anzahl der versendeten Werbemedien seit dem Jahr 2008 kontinuierlich reduzieren und die absoluten Emissionen bis 2012 um 28 % senken. Auch die Druckauflage der Kataloge wird regelmäßig überprüft und liegt für Gewerbekunden-Gesamtkatalog und Werbeartikelkatalog in diesem Jahr bei 57.000 Exemplaren.
Wie bereits im letzten Jahr werden die beiden Kataloge zusammen verschickt. Der Logistikpartner DHL berechnet die verursachten CO2-Emissionen beim Transport und gleicht sie im Rahmen der GoGreen-Initiative durch die Förderung internationaler Umweltschutzprojekte aus.
Katalogbestellung
Der memo Gewerbekunden-Gesamtkatalog und der memo Werbeartikelkatalog können auf www.memo.de und www.memo-werbeartikel.de, telefonisch unter +49 (0)9369 905-0, per Fax unter +49 (0)9369 905-222/-160 oder per E-Mail an info@memo.de oder info@memo2werbeartikel.de innerhalb der neuen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr bestellt werden.
memo AG
Die memo AG ist ein Versandhandel mit über 10.000 Produkten für Büro, Schule, Haushalt und Freizeit, die gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgewählt sind. Viele davon und vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte sind mit anerkannten Umweltzeichen, wie z.B. dem "Blauen Engel", ausgezeichnet. Zusätzlich gewährleisten qualitative und ökonomische Aspekte, dass nachhaltige Produkte im Preis-Leistungsverhältnis konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Darüber hinaus verfolgt die memo AG seit ihrer Gründung in allen Geschäftsbereichen konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit, die gleichermaßen berücksichtigt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Im Werbeartikelkatalog finden Unternehmenskunden auf 148 Seiten ökologisch und sozial verträgliche Produkte, die als Werbeartikel individualisiert werden können. Der Gesamtkatalog enthält zusätzlich zwei Einhefter: Einen Achtseiter mit häufig benötigten Produkten für den Büro-Alltag sowie eine 16-seitige Broschüre, die das nachhaltige "Denken & Handeln" der memo AG beschreibt.
Neues Logo

Ökologische Produktion und klimaneutraler Versand
Wie alle Medien der memo AG wurden auch die beiden neuen Kataloge wieder auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die dabei verwendete mineralölfreie Pflanzendruckfarbe steht nicht im Widerspruch zur Nahrungsmittelproduktion, da sie nicht aus zum Verzehr bestimmten Zutaten hergestellt wird, z.B. Soja. Ein weiterer Vorteil von mineralölfreien Pflanzenfarben ist, dass sie keine Spuren von Mineralöl in Lebensmitteln hinterlassen, das von bedrucktem Verpackungsmaterial stammt. Aufgrund dieser Eigenschaften wurden die Kataloge mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet.
Durch eine systematische Auflagenplanung konnte memo die Anzahl der versendeten Werbemedien seit dem Jahr 2008 kontinuierlich reduzieren und die absoluten Emissionen bis 2012 um 28 % senken. Auch die Druckauflage der Kataloge wird regelmäßig überprüft und liegt für Gewerbekunden-Gesamtkatalog und Werbeartikelkatalog in diesem Jahr bei 57.000 Exemplaren.
Wie bereits im letzten Jahr werden die beiden Kataloge zusammen verschickt. Der Logistikpartner DHL berechnet die verursachten CO2-Emissionen beim Transport und gleicht sie im Rahmen der GoGreen-Initiative durch die Förderung internationaler Umweltschutzprojekte aus.
Katalogbestellung
Der memo Gewerbekunden-Gesamtkatalog und der memo Werbeartikelkatalog können auf www.memo.de und www.memo-werbeartikel.de, telefonisch unter +49 (0)9369 905-0, per Fax unter +49 (0)9369 905-222/-160 oder per E-Mail an info@memo.de oder info@memo2werbeartikel.de innerhalb der neuen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 19.00 Uhr bestellt werden.
memo AG
Die memo AG ist ein Versandhandel mit über 10.000 Produkten für Büro, Schule, Haushalt und Freizeit, die gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgewählt sind. Viele davon und vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte sind mit anerkannten Umweltzeichen, wie z.B. dem "Blauen Engel", ausgezeichnet. Zusätzlich gewährleisten qualitative und ökonomische Aspekte, dass nachhaltige Produkte im Preis-Leistungsverhältnis konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Darüber hinaus verfolgt die memo AG seit ihrer Gründung in allen Geschäftsbereichen konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit, die gleichermaßen berücksichtigt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Quelle: memo AG
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 15.01.2014

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.