Snowboarden und Skitouren naturverträglich gestalten
BfN-Onlineportal "NaturSportInfo" informiert über Auswirkungen von Natursport auf die Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume
Bonn - Wie sich der Einfluss von Sport- und Freizeitaktivitäten auf die Natur möglichst gering halten lässt, können Sportler auf dem Online-Informationssystem "NaturSportInfo" des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) erfahren. Die Internetplattform informiert umfassend über die Folgen von Natursportaktivitäten auf Naturlebensräume und zeigt, wie Natursportarten naturverträglich ausgeübt und Konflikte vermieden werden können.
Die möglichen Auswirkungen des Skisports auf die Natur sind oft nicht hinreichend bekannt. So ist Skifahrern vielfach nicht bewusst, wenn sie sich in weitgehend störungsfreien und unerschlossenen Gebirgsregionen bewegen, die aber zugleich sensibler Lebensraum von Wildtieren wie Auerhuhn, Birkhuhn und Schneehuhn sind. Diese Tiere sind besonders störungsempfindlich. Das Auerhuhn zum Beispiel zeigt auch bei häufigen Begegnungen kaum eine Gewöhnung an den Menschen und hat eine Fluchtdistanz von bis zu 500 Metern. Auch die dünne Vegetationsdecke im Gebirge kann durch das Skifahren verletzt werden, was oftmals großflächige Erosion zur Folge hat. NaturSportInfo zeigt hier Möglichkeiten auf, wie Wintersport auf eine für die Natur verträgliche Weise betrieben werden kann. Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere sollten respektiert und entsprechend gemieden werden. Es wird angeraten, sich an ausgewiesene Wege, Pisten und Loipen sowie gekennzeichnete naturverträgliche Skirouten zu halten.
"Besonders beim Natursport wird das enge Verhältnis zwischen Mensch und Natur deutlich. Naturerleben, Sport und Erholung ist für den Menschen vielfach stark miteinander verknüpft. Mit den Zielen des Naturschutzes ist der Sport in der Natur jedoch nicht immer, überall und jederzeit vereinbar. Die neu überarbeitete Plattform "NaturSportInfo" bietet hilfreiche und aktualisierte Informationen für Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Verbänden, Wissenschaft und Planung sowie für alle Interessierten aus der breiten Bevölkerung. Deutlich wird: Mit etwas gutem Willen lassen sich Natursportaktivitäten mit Naturschutzzielen vereinbaren" sagte Prof. Beate Jessel, Präsidentin des BfN, zum Neustart des Portals.
"NaturSportInfo" ist abrufbar unter www.natursportinfo.de.
![]() |
Wintersport nachhaltig gestalten: Die Seite "NAtursportInfo" informiert über Freizeitaktivitäten in der Natur und ihre Auswirkungen. |
"Besonders beim Natursport wird das enge Verhältnis zwischen Mensch und Natur deutlich. Naturerleben, Sport und Erholung ist für den Menschen vielfach stark miteinander verknüpft. Mit den Zielen des Naturschutzes ist der Sport in der Natur jedoch nicht immer, überall und jederzeit vereinbar. Die neu überarbeitete Plattform "NaturSportInfo" bietet hilfreiche und aktualisierte Informationen für Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Verbänden, Wissenschaft und Planung sowie für alle Interessierten aus der breiten Bevölkerung. Deutlich wird: Mit etwas gutem Willen lassen sich Natursportaktivitäten mit Naturschutzzielen vereinbaren" sagte Prof. Beate Jessel, Präsidentin des BfN, zum Neustart des Portals.
"NaturSportInfo" ist abrufbar unter www.natursportinfo.de.
Quelle: Bundesamt für Naturschutz
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 08.01.2014

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment