e-motors
Projekt-, Event- und Kampagnen-Agentur unterstützt Mobilitätslösungen
e-motors ist eine Projekt-, Event- und Kampagnen-Agentur, die sich seit 2007 intensiv mit dem Thema Elektromobilität befasst. Die Agentur unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Realisierung von zukunftsfähigen Mobilitätslösungen auf Basis elektrischer Antriebe und organisiert hierfür sensibilisierende Veranstaltungen, die bei allen Zielgruppen Begeisterung für das noch junge Thema wecken.
Zielführend in der Arbeit von e-motors ist das "Elektrodrom - Internationales Kompetenzzentrum für Elektromobilität und Zukunftstechnologien", das als Modell-Stadt der Zukunft eine bahnbrechende Innovationsplattform unter Berücksichtigung aller gesellschaftlich relevanten Aspekte, darstellt.
Motorsport, als breit angelegtes Testfeld für Forschung & Entwicklung, ist eine der tragenden Säulen von e-motors. Seit 2013 ist e-motors Partner des FIM-eRoad Racing World Cup, der offiziell anerkannten Weltmeisterschaft für Elektro-Motorräder. e-motors vertritt in Deutschland die Organisatoren dieser Rennserie.
Im Rahmen des anstehenden Paradigmenwechsels, hin zu Elektromobilität, steht e-motors in Vorbereitung einer bundesweit angelegten Kampagne mit Roadshow, zur Nachwuchsgewinnung in den MINT-Berufen.
Gemeinsam mit seinem Partner-Netzwerk bietet e-motors neben sensibilisierenden Events und Informationsveranstaltungen auch Beratungsleistungen und Konzepte für die Planung und Bereitstellung von Infrastruktur und Fahrzeugen an.
Bereits in der Entwicklungsphase von Events, Kampagnen und Projekten greift e-motors auf ein Netzwerk erfahrener Partner zurück, die ihre individuellen Kompetenzen einbringen. Dabei handelt es sich um hoch spezialisierte Unternehmen und Organisationen, die mit ihren Experten die einzelnen Aspekte eines Gesamtkonzepts voranbringen. Die international vertretenen Netzwerkpartner kommen aus den Bereichen Unternehmensberatung, Architektur, Landschaftsplanung, Ingenieurwesen, Marketing und weiteren für die Umsetzung von komplexen Events, Kampagnen und Projekten relevanten Branchen.
e-motors UG
Stephan Schnabelmaier
Geschäftsführer
Schäftlarnstraße 10
81371 München
Tel: +49 (0)89 / 5 23 31 14
Zielführend in der Arbeit von e-motors ist das "Elektrodrom - Internationales Kompetenzzentrum für Elektromobilität und Zukunftstechnologien", das als Modell-Stadt der Zukunft eine bahnbrechende Innovationsplattform unter Berücksichtigung aller gesellschaftlich relevanten Aspekte, darstellt.
Motorsport, als breit angelegtes Testfeld für Forschung & Entwicklung, ist eine der tragenden Säulen von e-motors. Seit 2013 ist e-motors Partner des FIM-eRoad Racing World Cup, der offiziell anerkannten Weltmeisterschaft für Elektro-Motorräder. e-motors vertritt in Deutschland die Organisatoren dieser Rennserie.
Im Rahmen des anstehenden Paradigmenwechsels, hin zu Elektromobilität, steht e-motors in Vorbereitung einer bundesweit angelegten Kampagne mit Roadshow, zur Nachwuchsgewinnung in den MINT-Berufen.
Gemeinsam mit seinem Partner-Netzwerk bietet e-motors neben sensibilisierenden Events und Informationsveranstaltungen auch Beratungsleistungen und Konzepte für die Planung und Bereitstellung von Infrastruktur und Fahrzeugen an.
Bereits in der Entwicklungsphase von Events, Kampagnen und Projekten greift e-motors auf ein Netzwerk erfahrener Partner zurück, die ihre individuellen Kompetenzen einbringen. Dabei handelt es sich um hoch spezialisierte Unternehmen und Organisationen, die mit ihren Experten die einzelnen Aspekte eines Gesamtkonzepts voranbringen. Die international vertretenen Netzwerkpartner kommen aus den Bereichen Unternehmensberatung, Architektur, Landschaftsplanung, Ingenieurwesen, Marketing und weiteren für die Umsetzung von komplexen Events, Kampagnen und Projekten relevanten Branchen.

Stephan Schnabelmaier
Geschäftsführer
Schäftlarnstraße 10
81371 München
Tel: +49 (0)89 / 5 23 31 14
Quelle:
Partner & Unterstützer, 20.11.2017

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende