2. nawi Kongress und Award für nachhaltiges Wirtschaften
1 Prozent für Nachhaltigkeit und 1000 Milliarden Bäume
Strategieentwicklung, nachhaltige Lieferketten und Mitarbeiterakzeptanz von Nachhaltigkeit im Mittelstand: Diese Themen standen im Mittelpunkt des 2. nawi Kongresses für nachhaltiges Wirtschaften am 4.9.2013 in Frankfurt am Main. Das Spektrum der Referenten reichte dabei vom 15-jährigen Felix Finkbeiner von Plant for the Planet über Max Schön, Präsident der Deutschen Gesellschaft The Club of Rome bis hin zu Reinhard Schneider, Vorsitzender der Geschäftsführung der Werner & Mertz GmbH (Marke "Frosch"). 250 Teilnehmer besuchten den Kongress sowie die Verleihung des nawi Awards.
1 Prozent für Nachhaltigkeit und 1000 Milliarden Bäume
Nachhaltigkeit sei ein unternehmerisches Muss, betonte Max Schön. Er unterstrich, dass vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Übernutzung von Ressourcen und sich weltweit häufenden sozialen Konflikten die Wagniskosten immer weiter ansteigen. Deshalb plädiert Max Schön für die Investition von 1 Prozent des Bruttosozialproduktes bzw. im privaten Bereich für 1 Prozent des Netto-Einkommens für nachhaltige Projekte bzw. Produkte. Felix Finkbeiner setzt auf die positiven Klimawirkungen durch das Pflanzen von Bäumen. Bis zum Jahr 2020 sollen mithilfe der Schülerorganisation weltweit 1000 Milliarden Bäume gepflanzt werden, rund 13 Milliarden Bäume wurden in der Vergangenheit bereits gesetzt.
Reinhard Schneider hat die "Initiative Frosch" vorgestellt. Mit dieser Initiative will die Werner & Mertz GmbH erreichen, dass der Zugang zu recyceltem PET, so genanntem Recyclat, für die Kunststoffflaschen-Herstellung verbessert wird und dass bei der Herstellung von Reinigungsmitteln anstelle waschaktiver Substanzen auf Palmkernölbasis als Alternative zu erdölbasierten Tensiden künftig verstärkt pflanzliche Tenside europäischer Herkunft zur Verfügung stehen. Schon jetzt stellt der Frosch-Hersteller Kunststoffflaschen her, die bis zu 80 Prozent aus Recyclat bestehen und setzt immer stärker auf Tenside aus europäischem Anbau.
Preisträger des 2. nawi Awards
Am Vorabend des Kongresses wurden die Preisträger des 2. nawi Awards in der Heynefabrik, Offenbach geehrt. In fünf Kategorien hat die Jury kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet. Zentrale Kriterien zur Verleihung des nawi Awards sind vorbildliches Engagement und Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die eigenen Strukturen. Der nicht dotierte nawi Award wird jährlich verliehen.
Die Preisträger des nawi Awards 2013 sind:
Weitere Informationen finden Sie unter www.nawi-forum.de
Über den Veranstalter
Initiator und Veranstalter des nawi Forums für nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand ist die MUVEO GmbH. Die 100%ige Tochter des Wirtschaftsverbandes der Handelsvertretungen Hessen/Thüringen (CDH) organisiert seit 50 Jahren erfolgreich Fachmessen. Die sieben Messeveranstaltungen - mit überwiegend saisonalem Rhythmus - haben sich über viele Jahre in ihren Segmenten etabliert und zogen am 4. September mehr als 9.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher an. Bereits seit 1997, mit Gründung Europas führender Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX, engagiert sich die MUVEO GmbH für Nachhaltigkeit. www.muveo.de
![]() |
Von Bio-Bäckerei bis Fahrradleasing: |
Nachhaltigkeit sei ein unternehmerisches Muss, betonte Max Schön. Er unterstrich, dass vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Übernutzung von Ressourcen und sich weltweit häufenden sozialen Konflikten die Wagniskosten immer weiter ansteigen. Deshalb plädiert Max Schön für die Investition von 1 Prozent des Bruttosozialproduktes bzw. im privaten Bereich für 1 Prozent des Netto-Einkommens für nachhaltige Projekte bzw. Produkte. Felix Finkbeiner setzt auf die positiven Klimawirkungen durch das Pflanzen von Bäumen. Bis zum Jahr 2020 sollen mithilfe der Schülerorganisation weltweit 1000 Milliarden Bäume gepflanzt werden, rund 13 Milliarden Bäume wurden in der Vergangenheit bereits gesetzt.
Reinhard Schneider hat die "Initiative Frosch" vorgestellt. Mit dieser Initiative will die Werner & Mertz GmbH erreichen, dass der Zugang zu recyceltem PET, so genanntem Recyclat, für die Kunststoffflaschen-Herstellung verbessert wird und dass bei der Herstellung von Reinigungsmitteln anstelle waschaktiver Substanzen auf Palmkernölbasis als Alternative zu erdölbasierten Tensiden künftig verstärkt pflanzliche Tenside europäischer Herkunft zur Verfügung stehen. Schon jetzt stellt der Frosch-Hersteller Kunststoffflaschen her, die bis zu 80 Prozent aus Recyclat bestehen und setzt immer stärker auf Tenside aus europäischem Anbau.
Preisträger des 2. nawi Awards
Am Vorabend des Kongresses wurden die Preisträger des 2. nawi Awards in der Heynefabrik, Offenbach geehrt. In fünf Kategorien hat die Jury kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet. Zentrale Kriterien zur Verleihung des nawi Awards sind vorbildliches Engagement und Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die eigenen Strukturen. Der nicht dotierte nawi Award wird jährlich verliehen.
Die Preisträger des nawi Awards 2013 sind:
- Märkisches Landbrot GmbH für das ökologische Gesamtkonzept
(Kategorie kleine und mittlere Unternehmen)
- Werk4 gGmbH für Designmöbel aus Recycling-Materialien (Kategorie Ideen und Startups)
- Europa Mini-Köche gGmbH für die Sensibilisierung von Kindern für Lebensmittel
(Kategorie Non-Profit-Organisationen und Verbände)
- LeaseRad GmbH für zweiradbasierte Mobilitätskonzepte/Jobrad
(Kategorie Produkte und Projekte)
- Karin Simone Fuhs für die Gründung und Führung der ecosign Akadmie für Gestaltung, Köln (Kategorie Persönlichkeiten)
Weitere Informationen finden Sie unter www.nawi-forum.de
Über den Veranstalter
Initiator und Veranstalter des nawi Forums für nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand ist die MUVEO GmbH. Die 100%ige Tochter des Wirtschaftsverbandes der Handelsvertretungen Hessen/Thüringen (CDH) organisiert seit 50 Jahren erfolgreich Fachmessen. Die sieben Messeveranstaltungen - mit überwiegend saisonalem Rhythmus - haben sich über viele Jahre in ihren Segmenten etabliert und zogen am 4. September mehr als 9.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher an. Bereits seit 1997, mit Gründung Europas führender Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX, engagiert sich die MUVEO GmbH für Nachhaltigkeit. www.muveo.de
Quelle: Jens Frey, MUVEO GmbH
Wirtschaft | CSR & Strategie, 04.09.2013

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment