Pirelli produziert leise Erstausrüstungsreifen (OE) für Audi

Pirelli Noise Cancelling System senkt das wahrgenommene Abrollgeräusch im Fahrgastraum um rund 50%

Mailand, 17. Juli 2013 - Pirelli hat für den Audi Konzern Reifen entwickelt, welche die Lärmbelästigung im Fahrgastraum signifikant reduzieren. Das dazu eingesetzte Pirelli Noise Cancelling System (PNCS) ist das jüngste Ergebnis in der langen Geschichte der technologischen Partnerschaft der beiden Unternehmen.

Der italienische Reifenhersteller liefert sein Pirelli Noise Cancelling System erstmals im Rahmen einer Erstausrüstung aus. Die PNCS-Technologie verringert das Fahrgeräusch jedes Reifens deutlich. Dieses Geräusch entsteht durch die Vibrationen der Luft, die in der Aufstandsfläche des Reifens komprimiert wird. Von dort wandert das Geräusch erst zur Reifenmitte und dann über die Lenkung und das Fahrgestell in das Innere des Fahrzeuges, die Fahrgastzelle.

Pirellis innovative PNCS-Technologie nutzt einen im Reifeninneren montierten Polyurethanschwamm, der die Vibrationen absorbiert und dadurch die Geräusche reduziert, die in den Fahrgastraum gelangen. Das Pirelli Noise Cancelling System verringert den Lärm, je nach Geschwindigkeit, um zwei bis drei Dezibel, im Schnitt also um rund die Hälfte des üblichen Wertes, und trägt somit zur Verbesserung des Fahrkomforts bei.

Umfangreiche Tests haben bestätigt, dass der Einsatz des lärmreduzierenden Schwammes keinerlei Auswirkungen auf die anderen Eigenschaften des Reifens hat.

Mit dem Einsatz dieser Technologie in der Erstausrüstung reagiert Pirelli auf die steigende Nachfrage der Automobilindustrie nach geringeren Fahrgeräuschen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs. Außerdem entspricht das Unternehmen damit den europäischen Vorschriften zur Senkung der Lärmbelästigung.

Zur Zeit ist das Pirelli Noise Cancelling System für den Audi RS6 sowie RS7 in den Dimensionen 285/30 ZR 21 und 275/30 ZR 21 erhältlich. Reifen mit dieser Technologie sind an den auf der Seitenwand aufgedruckten Buchstaben "PNCS" zu erkennen. Produziert werden die Reifen mit der PNCS-Technologie für die Erstausrüstung (OE) im Werk der Pirelli Deutschland GmbH in Breuberg im Odenwald.

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 19.07.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH