Internationaler Öko-Textil-Bericht veröffentlicht
Infoplattform Textile Exchange berichtet
Die Infoplattform Textile Exchange hat vor kurzem den aktuellen Bericht zur Lage der Öko-Textilherstellung und des Markts für Bio-Baumwolle veröffentlicht.
Der Report bringt eine Vielzahl an Informationen, Trends und Analysen über die Bio-Baumwoll-Produktion. Wie auch im vergangenen Jahr wurden dieses Jahr wieder Berichte über Nachhaltigkeitsinitiativen im Baumwollsektor aufgenommen, einschließlich der Better Cotton Initiative, Fairtrade und Cotton made in Africa.
Im ersten Teil des Lageberichts zur Bio-Baumwolle werden Zahlen, Fakten, Trends und Analysen präsentiert. Im zweiten Teil wird auf Baumwolltrends im konventionellen Bereich in 2011 und 2012 eingegangen. Diskussionen um die Problemgebiete der konventionellen Baumwollerzeugung einerseits sowie die Zunahme von grünen Landschaften andererseits sind ein weiterer Themenschwerpunkt.
Fairtrade-Programme bringen ein zusätzliches Thema mit ein, nämlich die Einkommensgerechtigkeit und die Entwicklung dörflicher Gemeinschaften. Erstmalig wird auch über das "Cleaner Cotton Program" und das neue e3-Programm von Bayer, die beide in den USA aufgelegt wurden, berichtet.
Hier
![]() |
© Textile Exchange |
Im ersten Teil des Lageberichts zur Bio-Baumwolle werden Zahlen, Fakten, Trends und Analysen präsentiert. Im zweiten Teil wird auf Baumwolltrends im konventionellen Bereich in 2011 und 2012 eingegangen. Diskussionen um die Problemgebiete der konventionellen Baumwollerzeugung einerseits sowie die Zunahme von grünen Landschaften andererseits sind ein weiterer Themenschwerpunkt.
Fairtrade-Programme bringen ein zusätzliches Thema mit ein, nämlich die Einkommensgerechtigkeit und die Entwicklung dörflicher Gemeinschaften. Erstmalig wird auch über das "Cleaner Cotton Program" und das neue e3-Programm von Bayer, die beide in den USA aufgelegt wurden, berichtet.
Hier
Von Kai Kreuzer
![]() Lesen Sie mehr zum Thema und weitere spannende Artikel im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2013 mit dem Schwerpunkt Die Food-Industrie. Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement |
Quelle: NürnbergMesse GmbH, oneco-Redaktion
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 19.07.2013

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien