Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Kurz vor der Fußball-EM

Maßnahmen für die Straßenhunde in Kiew laufen

Die Hilfsaktion für Straßenhunde in Kiew (Ukraine), die der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit ukrainischen Tierärzten und Mitarbeitern des Tierschutzzentrums Odessa gestartet hat, läuft erfolgreich. In zwei Tierkliniken konnten ukrainische Tierärzte bereits einige hundert Hunde kastrieren. Vorher wurden die Kliniken umgebaut und ausgestattet. Gleichzeitig setzt der Verband mithilfe einer großangelegten Medienkampagne auf die Sensibilisierung der Bevölkerung.

Nachdem umfangreiche Umbauarbeiten und die Ausstattung von zwei Tierkliniken stattgefunden haben, wurden bereits einige hundert Hunde kastriert. "All das wurde nur möglich auf Basis des Vertrages, den die Stadt Kiew mit den staatlichen Tierheimen im Vorfeld mit dem Deutschen Tierschutzbund geschlossen hatte. Bereits unmittelbar nachdem im letzten Jahr die Informationen über Hundetötungen in der Ukraine weltweites Entsetzen ausgelöst hatten, sind wir auch in Kiew aktiv geworden.

Es ist der schönste Lohn für unseren Einsatz, zu erleben, wie jetzt ein zweites Projekt in der Ukraine Gestalt angenommen hat", so Wolfgang Apel, Ehrenpräsident des Deutschen Tierschutzbundes.
Über das Tierschutz- und Kastrationszentrum Odessa ist der Verband bereits seit zwölf Jahren im Land verwurzelt und setzt sich dort für das Wohl der Straßentiere ein.

Um die Bevölkerung beispielsweise über die Wichtigkeit der Kastrationsaktionen aufzuklären, laufen im ukrainischen Fernsehen seit Anfang Mai sechsmal täglich Aufklärungsspots des Deutschen Tierschutzbundes. Zudem werden in Kiew an zahlreichen Orten Plakate mit den Kontaktdaten der Anlaufstellen für interessierte Bürger aufgehängt. Um das Projekt in der Ukraine abzusichern, ruft der Deutsche Tierschutzbund im Besonderen die Hauptsponsoren der EM auf
sich zu beteiligen.

Lesen Sie dazu im Artikel "Die Vorder- und Kehrseite der Medaille
das Statement von Prinzessin Maja von Hohenzollern

Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 29.05.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH