Die DIY-Wesentlichkeitsanalyse mit dem neuen E-Learning von Sustaineration

In zehn praxisnahen Modulen werden Nachhaltigkeitsverantwortliche systematisch durch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse geführt.

Die Sustaineration GmbH aus Husum launcht ein E-Learning zur selbstständigen Durchführung einer fundierten Wesentlichkeitsanalyse als Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung entsprechend der CSRD / ESRS. 
 
© SustainerationIn zehn praxisnahen Modulen werden Nachhaltigkeitsverantwortliche systematisch durch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse geführt und dabei in die Lage versetzt, diese für ihr Unternehmen selbstständig durchzuführen. Zur Identifikation relevanter Auswirkungen, der Ermittlung von Risiken entlang der Wertschöpfungskette oder auch dem Vorgehen zur Bewertung von Materialitäten lernen Nutzer*innen verschiedene Methoden kennen, um die Wesentlichkeitsanalyse systematisch für das eigene Unternehmen durchzuführen. 
 
Neben der schrittweisen Einführung zur Umsetzung einer professionellen Wesentlichkeitsanalyse, erhalten Nutzer*innen ein Handbuch als Begleitmaterial, in dem Vorgehensweisen weiter verdeutlicht und Vorlagen zum Aufbau einer Dokumentationsstruktur bereitgestellt werden. Zusätzlich können Berater*innen der norddeutschen Nachhaltigkeitsberatung hinzugezogen werden, um konkrete Herausforderungen und Fragestellungen, die bei der Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse auftauchen, zu klären. 
 
„Das Online-Training soll Nachhaltigkeitsmanager*innen befähigen, eine fundierte Wesentlichkeitsanalyse in Eigenregie durchzuführen", sagt Niels Christiansen, Geschäftsführer der Sustaineration GmbH. „Viele Unternehmen haben nicht die finanziellen Kapazitäten 50.000 EUR oder mehr für eine Beratung zu investieren. Diesen Unternehmen wollen wir die Möglichkeit bieten, trotzdem eine fundierte Wesentlichkeitsanalyse umzusetzen, do it yourself eben", ergänzt Christiansen. 
 
Die Produktion des Online-Trainings wurde durch die Wirtschaftsförderung Nordfriesland aufgrund eines Beschlusses des Kreises Nordfriesland im Rahmen des Wirtschaftsnahen Förderfonds unterstützt. 
 
Weitere Informationen zum E-Learning finden Sie unter https://sustaineration.coachy.net/lp/e-learning-doppelte-wesentlichkeitsanalyse sowie zur Nachhaltigkeitsberatung Sustaineration unter https://sustaineration.com.  

Kontakt: Sustaineration GmbH, Niels Christiansen | christiansen@sustaineration.com | sustaineration.com/


Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.