Härtetest
Zwanzig Jahre City EL. Im Sommer ein Cabrio mit Spaßfaktor - im Winter ein zweifelhaftes Vergnügen.
Um es gleich vorab zu sagen: Um den City-EL im Winter zu fahren, braucht es eine gehörige Portion Mut. Kälte und Feuchtigkeit führen zu beschlagenen Scheiben und vor allem zieht es im Fahrzeug "wie Hechtsuppe".
Verantwortlich dafür ist die Oberschale des futuristischen Einsitzers. Sie dichtet nicht ordentlich ab und damit gerät die kalte und feuchte Außenluft ins Innere des Flitzers. Dagegen kommt die schwache E-Heizung nicht an. Einziger wärmender Lichtblick ist eine zweistufige Sitzheizung. Dennoch gilt hier: Mütze und Jacke äußerst empfehlenswert. Auch die schmalen Reifen drehen im Schnee gerne mal durch. Dafür der Vorteil: Dieses Fahrzeug schieben Sie mühelos aus jeder tief verschneiten Parklücke. Dem winterharten Fahrer des City ELs bleibt der Trost: Der nächste Sommer kommt bestimmt und dann ist der lautlose Frischluft-Targa ein großes Vergnügen.
TÜV SÜD schickt alle marktreifen E-Autos in den Praxis-Test
Die Elektromobilität tritt auch bei TÜV SÜD zur Reifeprüfung an. Ein Jahr lang wird die Alltagstauglichkeit aller auf dem Markt zur Verfügung stehenden Elektrofahrzeuge von den TÜV SÜD-Experten getestet. Im Fokus: der Aktionsradius. Zum Auftakt ging es für acht Modelle gleich an die Grenzen: auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour durchs Voralpenland bei minus 13 Grad. Erste Bilanz: Alle haben das Ziel erreicht. Die Testreihe führte TÜV SÜD in Kooperation mit der Firma Next Generation Mobility (NGM) durch. Ziel: die Ermittlung realitätsnaher Reichweiten von E-Fahrzeugen durch TÜV SÜD für die NGM-Fuhrpark-Software.
Den detaillierten Testbericht des TÜV Süd finden Sie online unter www.forum-csr.net
Weitere Informationen rund um die Aktivitäten von TÜV SÜD zur Elektro-Mobilität unter www.tuev-sued.de/e-mobility.
![]() |
|
TÜV SÜD schickt alle marktreifen E-Autos in den Praxis-Test
Die Elektromobilität tritt auch bei TÜV SÜD zur Reifeprüfung an. Ein Jahr lang wird die Alltagstauglichkeit aller auf dem Markt zur Verfügung stehenden Elektrofahrzeuge von den TÜV SÜD-Experten getestet. Im Fokus: der Aktionsradius. Zum Auftakt ging es für acht Modelle gleich an die Grenzen: auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour durchs Voralpenland bei minus 13 Grad. Erste Bilanz: Alle haben das Ziel erreicht. Die Testreihe führte TÜV SÜD in Kooperation mit der Firma Next Generation Mobility (NGM) durch. Ziel: die Ermittlung realitätsnaher Reichweiten von E-Fahrzeugen durch TÜV SÜD für die NGM-Fuhrpark-Software.
Den detaillierten Testbericht des TÜV Süd finden Sie online unter www.forum-csr.net
Weitere Informationen rund um die Aktivitäten von TÜV SÜD zur Elektro-Mobilität unter www.tuev-sued.de/e-mobility.
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 14.05.2012

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“