Panasonic ist erneut Partner der Paralympics
Als offizieller Partner unterstützt der Elektronikhersteller die Paralympischen Spiele 2012 in London
Hamburg, März 2012 - Panasonic ist bereits offizieller weltweiter Partner der Olympischen Spiele 2012 im Bereich Audio- und Videoequipment. Jetzt wurde bekannt gegeben: Auch die Paralympischen Spiele werden wieder von Panasonic unterstützt. Das Mega-Ereignis findet vom 29. August bis zum 9. September 2012 in London statt. Über 4.200 Athleten aus 160 Ländern treten dabei in 20 verschiedenen Disziplinen bei 471 Wettkämpfen an. Bereits seit den Paralympischen Winterspielen in Turin 2006 ist Panasonic offizieller Partner der Veranstaltung. Mit dem Engagement für internationale Sportevents wie die Paralympics setzt sich Panasonic weltweit für mehr Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen ein.
Mit einer breiten Produktpalette von Audio-und Videogeräten inklusive LED Großleinwänden, professionellen Audiosystemen, Flachbildschirmen sowie digitalen Videokameras unterstützt Panasonic die Paralympischen Spiele. Auch seine neueste Technik aus dem Broadcastbereich stellt das Unternehmen in Kooperation mit dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele in London (LOCOG) sowie Olympic Broadcasting Services London (OBSL) für eine weltweite Übertragung der Wettkämpfe zur Verfügung. Dabei wird die digitale Technologie von Panasonic als offizielles Aufzeichnungsformat eingesetzt. Das Video-material wird für die Wettkampftage im International Broadcast Centre (IBC) im Londoner Olympiapark produziert. Von hier aus werden die Bilder der weltgrößten Sportveranstaltung im Full HD Format für Fernsehzuschauer in aller Welt übertragen.
Panasonic fördert die olympische Bewegung, die über das Medium Sport den Weltfrieden unterstützen will, als Offizieller weltweiter Olympischer Partner in der Kategorie Audio- und Videoausrüstung bereits seit mehr als 20 Jahren - seit den Anfängen des TOP (The Olympic Partner)-Programms anlässlich der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary. Unter dem Motto "Sharing the Passion" trägt Panasonic mit seiner Technologie zum Erfolg der Olympischen Spiele bei. Im Jahre 2007 verlängerte Panasonic seine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
Mehr Informationen unter: www.panasonic.net/olympic/
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende: 31. März 2011) einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,69 Milliarden Yen/79 Millionen EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://panasonic.net/
![]() |
Mit einer breiten Produktpalette von Audio-und Videogeräten inklusive LED Großleinwänden, professionellen Audiosystemen, Flachbildschirmen sowie digitalen Videokameras unterstützt Panasonic die Paralympischen Spiele. Auch seine neueste Technik aus dem Broadcastbereich stellt das Unternehmen in Kooperation mit dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele in London (LOCOG) sowie Olympic Broadcasting Services London (OBSL) für eine weltweite Übertragung der Wettkämpfe zur Verfügung. Dabei wird die digitale Technologie von Panasonic als offizielles Aufzeichnungsformat eingesetzt. Das Video-material wird für die Wettkampftage im International Broadcast Centre (IBC) im Londoner Olympiapark produziert. Von hier aus werden die Bilder der weltgrößten Sportveranstaltung im Full HD Format für Fernsehzuschauer in aller Welt übertragen.
Panasonic fördert die olympische Bewegung, die über das Medium Sport den Weltfrieden unterstützen will, als Offizieller weltweiter Olympischer Partner in der Kategorie Audio- und Videoausrüstung bereits seit mehr als 20 Jahren - seit den Anfängen des TOP (The Olympic Partner)-Programms anlässlich der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary. Unter dem Motto "Sharing the Passion" trägt Panasonic mit seiner Technologie zum Erfolg der Olympischen Spiele bei. Im Jahre 2007 verlängerte Panasonic seine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
Mehr Informationen unter: www.panasonic.net/olympic/

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende: 31. März 2011) einen konsolidierten Nettoumsatz von 8,69 Milliarden Yen/79 Millionen EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://panasonic.net/
Quelle: Panasonic-Deutschland
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 13.03.2012

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
10. Deauville Green Awards - Call4Films noch bis zum Ende April
Internationales Festival für verantwortungsvolle Filme
Deauville und online
Internationales Festival für verantwortungsvolle Filme
Deauville und online
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Ein Hunsrückdorf ist Namensgeber für das „Horner Modell“: Photovoltaik plus Speichertechnik reduziert die Stromkosten
Jetzt auf forum:
Klimaschutz meets Direktvertrieb:
Diebstahl, Vertrauensmissbrauch und Co. - für Unternehmen untragbar
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus