Nölken Hygiene Products GmbH: Verantwortung für künftige Generationen
Babykosmetik und Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Verbrauchern der Babykosmetik ein wesentliches Thema. Den werdenden Eltern ist es besonders wichtig, auf nachhaltige Produkte zurückgreifen zu können. Hier gilt das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung.
Produkte sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigen, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generation zu beeinträchtigen.Mit ihren Kunden arbeitet die Nölken Hygiene Products GmbH stets daran, bestehende Produkte umweltschonender und sozial verträglicher zu gestalten. So wurde z.B. nahezu bei allen Endverpackungen auf Recycling-Karton umgestellt. Zudem werden vermehrt Recycling-Folien für die Verpackung von Feuchttüchern angewandt. Ökologisch- und sozialverträgliche Rohstoffe sowie nachhaltige Vorlieferanten ermöglichen die Herstellung vieler Produkte konform mit den strengen Kriterien gängiger Umweltlabels.
Das Unternehmen bringt ausschließlich Produkte auf den Weg, die bei Ökotest ein "sehr gut" bei parfümfreien und mindestens ein "gut" bei parfümhaltigen Erzeugnissen erhalten haben.
Der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens spiegelt sich in der Veröffentlichung des Nachhaltigkeits-Berichts und der Umstellung auf Recycling-Papier wider.
Im Profil
Das 1982 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Babyhygiene und -pflege. Das Unternehmen produziert feuchte Tücher, Flüssigkeiten und Cremes. Die beiden Standorte in Deutschland und Polen sind zertifiziert nach ISO 9001, Kosmetik-GMP, FSC und PEFC, sowie Mitglied im United Nations Global Compact.
![]() |
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Verbrauchern der Babykosmetik ein wesentliches Thema. |
Produkte sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigen, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generation zu beeinträchtigen.Mit ihren Kunden arbeitet die Nölken Hygiene Products GmbH stets daran, bestehende Produkte umweltschonender und sozial verträglicher zu gestalten. So wurde z.B. nahezu bei allen Endverpackungen auf Recycling-Karton umgestellt. Zudem werden vermehrt Recycling-Folien für die Verpackung von Feuchttüchern angewandt. Ökologisch- und sozialverträgliche Rohstoffe sowie nachhaltige Vorlieferanten ermöglichen die Herstellung vieler Produkte konform mit den strengen Kriterien gängiger Umweltlabels.
Das Unternehmen bringt ausschließlich Produkte auf den Weg, die bei Ökotest ein "sehr gut" bei parfümfreien und mindestens ein "gut" bei parfümhaltigen Erzeugnissen erhalten haben.
Der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens spiegelt sich in der Veröffentlichung des Nachhaltigkeits-Berichts und der Umstellung auf Recycling-Papier wider.
Im Profil
Das 1982 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Babyhygiene und -pflege. Das Unternehmen produziert feuchte Tücher, Flüssigkeiten und Cremes. Die beiden Standorte in Deutschland und Polen sind zertifiziert nach ISO 9001, Kosmetik-GMP, FSC und PEFC, sowie Mitglied im United Nations Global Compact.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 29.02.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"
"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023