Biologische Vielfalt hautnah erleben

Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA)

Der Schutz von Natur und Umwelt und die Erhaltung der biologischen Vielfalt führen die politische und wirtschaftliche Agenda an. Doch was bedeutet dieses Thema für eine Generation, die im ständigen Kontakt mit neuen Technologien und im regelmäßigen Medienkonsum aufwächst? Welche Rolle spielen Naturerfahrungen für Kinder von heute?

Natur ist "in": Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die von TNS Emnid im Auftrag von SCA Hygiene Products durchgeführt wurde. Kinder halten sich demnach am liebsten draußen auf - eine perfekte Gelegenheit also, um sie mit der biologischen Vielfalt ihrer Umwelt vertraut zu machen.
Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder 2011 beauftragte SCA Hygiene Products - bekannt für Marken wie Zewa, Tempo, TENA und Danke - das renommierte Forschungsinstitut TNS Emnid mit der Durchführung einer repräsentativen Umfrage zum Thema Freizeitverhalten. Befragt wurden 1.000 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren und ihre Eltern. Ziel der unter dem Namen "Wälder für Kinder" veröffentlichten Studie war es, die Meinungen der Jüngsten zu Wald und Natur einzuholen.

Die Ergebnisse der SCA-Studie "Wälder für Kinder" zeigen deutlich: Kinder schätzen den Zeitvertreib an der frischen Luft. 46 Prozent der Sieben- bis Neunjährigen verbringen ihre Freizeit am häufigsten "draußen vor der Tür", bei den Zehn- bis Zwölfjährigen sowie den 13- bis 14-Jährigen halten sich 47 bzw. 40 Prozent am meisten im Freien auf. Bemerkenswert: Über die Hälfte der befragten Kinder würde sogar gerne mehr Zeit im Wald verbringen.

Mehr Zeit im Wald
Ulrich Gebhard, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, ermutigt Eltern, ihren Kindern Erfahrungen in der freien Natur zu ermöglichen: "Wichtiger als die Natur ins Haus zu holen, ist, die Kinder eigenständig in die Natur zu lassen, auch wenn das manchmal schwerfällt. Offenbar wird durch das selbstständige Spielen in der Natur selbstverantwortliches Verhalten eingeübt. Zudem zeigt sich, dass das Kinderspiel in so genannten Naturerfahrungsräumen komplexer, kreativer und selbstbestimmter ist. Die Vielfalt der Formen, Materialien und Farben regt die Fantasie an, sich mit der Welt und auch mit sich selbst zu befassen."

Quelle: © SCA-Studie "Wälder für Kinder"/TNS Emnid
Mit dieser zentralen Erkenntnis können Eltern und Lehrer, aber auch Gemeinden und Institutionen Kinder aktiv in ihrem Wunsch fördern, den Wald als Naturraum, Lern- und Erlebnisort zu entdecken. Sie verstärken damit das Verständnis für die Natur und ihre Vielfalt und legen den Grundstein für deren Erhaltung und Bewahrung durch künftige Generationen.

Die SCA-Studie "Wälder für Kinder" ist ein weiterer Bestandteil von SCAs umfangreichen Nachhaltigkeitsbemühungen. Für das besondere Engagement zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 hat das Unternehmen gute Gründe: SCA ist Europas größter privater Waldbesitzer und Holz ist der wichtigste natürliche Rohstoff für das Unternehmen. Nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Bewahrung der biologischen Vielfalt sind deshalb Bestandteil der Unternehmensstrategie mit dem Ziel, die Einzigartigkeit unserer Wälder für kommende Generationen zu erhalten.

Kontakt

Kerstin Flötner

kerstin.floetner@sca.com
www.sca.com


Quelle:
Umwelt | Biodiversität, 23.01.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)