EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Frauen in Führungspositionen

DAX-Unternehmen legen Selbstverpflichtung vor

Die 30 DAX-Unternehmen wollen den Frauenanteil in Führungspositionen in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Die Personalvorstände der beteiligten Konzerne übergaben im Rahmen eines Spitzengesprächs mit den Bundesministerinnen Kristina Schröder, Ursula von der Leyen und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sowie Bundesminister Philipp Rösler eine Übersicht verbindlicher Zielvorgaben für die jeweiligen Unternehmen.

Auch die DAX- Unternehmen sehen jetzt ein, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht werden muss.
Foto: © Gerd Altmann/AllSilhouettes.com/pixelio.de
Konkret bekennen sich die Unternehmen zu folgenden Punkten:
  • Die 30 DAX-Unternehmen setzen sich für die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen, Chancengleichheit sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie als wichtigen Bestandteil des Diversity-Managements ein.
  • Die 30 DAX-Unternehmen haben in einer europaweit einmaligen Initiative eine freiwillige Selbstverpflichtung erarbeitet. Sie setzen sich realistische, unternehmensspezifische und messbare Ziele zur Steigerung des Frauenanteils in Führungsfunktionen. Der Fortschrittsbericht erfolgt jährlich.
  • Sie verpflichten sich, in den kommenden fünf Jahren die eigens hierfür eingerichtete Arbeitsgruppe fortzuführen und die Zielerreichung in gegenseitigem Austausch über beste Lösungen zu sichern.
  • Die 30 DAX-Unternehmen setzen auf die freiwillige Selbstverpflichtung als den zielführenden und nachhaltigen Weg, der eine gesetzliche Regelung entbehrlich macht.

Die 30 DAX-Unternehmen lösen mit der Festlegung auf konkrete Ziele ihr Versprechen ein, das sie im März dieses Jahres in ihrer gemeinsamen Erklärung "Frauen in Führungspositionen" gegeben hatten. Die Unternehmen verpflichten sich darin zu einer nachhaltig ausgerichteten Personalentwicklung, um eine angemessene Vertretung von Frauen in Führungspositionen insbesondere auch im Top-Management zu gewährleisten. Gleichzeitig schaffen sie in den Konzernen eine größere Transparenz bei Personalauswahl und Talentmanagement. Damit wird deutlich, dass es bei der Diversity-Ausrichtung ihrer Personalpolitik um systematische und strukturelle Maßnahmen zur Frauenförderung geht.

"Unternehmen profitieren davon, wenn mehr Frauen an ihrer Führung beteiligt sind - davon sind wir fest überzeugt. Mit konkreten Zielen und Fortführung der aus Experten aller Unternehmen bestehenden Arbeitsgruppe setzen wir als DAX-Unternehmen ein klares Zeichen und schaffen Transparenz und Verbindlichkeit. Wir werden uns deshalb Jahr für Jahr öffentlich daran messen lassen, was wir tatsächlich erreicht haben", sagt BMW-Personalvorstand Harald Krüger. Das Engagement der Konzerne ist zudem ein wichtiges gesellschaftliches und politisches Signal für mehr Chancengleichheit im Berufsleben. Bereits in der Erklärung vom 30. März hatten die 30 DAX-Unternehmen einen Bewusstseinswandel gefordert: "Unternehmensspezifische Maßnahmen müssen mit veränderten staatlichen Rahmenbedingungen und einem gesamtgesellschaftlichen Kulturwandel einhergehen. Hier sind nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Politik und jeder Einzelne gefordert."

Die Konzerne werden die aktualisierte Zusammenstellung "Frauen in Führungspositionen - Status Quo und Zielsetzungen der 30 DAX-Unternehmen" in den nächsten fünf Jahren im Rahmen von Folgetreffen jährlich der Öffentlichkeit vorstellen. Darüber hinaus wird jeder der Konzerne in Zukunft innerhalb seines Nachhaltigkeits- oder Geschäftsberichts über den aktuellen Stand der Frauenförderung, den Grad der Zielerreichung und die dafür ergriffenen und geplanten Maßnahmen berichten.

Zusätzlich präsentiert wurde ein Maßnahmenkatalog, der fünf Felder benennt, in denen sich die Unternehmen bereits engagieren und die weiter ausgebaut werden sollen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Punkte:
  • Vereinbarkeit von Karriere und Familie
  • Transparenz und geschlechterneutrale Gestaltung von Rekrutierungs-, Auswahl- und Besetzungsprozessen
  • Rekrutierungsaktivitäten an Schulen und Hochschulen mit dem Ziel, Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) attraktiver zu machen und Absolventen von MINT- Studiengängen zu gewinnen
  • Gezielte Personalentwicklung, zum Beispiel durch Coaching- und Mentoring-Programme für Frauen und Männer
  • Aktivitäten zur Unterstützung des Kulturwandels in den Unternehmen




Lesen Sie mehr zum Thema Frauen in der Wirtschaft im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit dem Schwerpunkt Stadt der Zukunft und dem Special Wald, Holz & Biodiversität .

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.10.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
16
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
16
MÄR
2025
Die Internationale Handwerksmesse 2025
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Das Meer in uns

Nicht Pflicht, sondern Chance

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist

Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein

Nachhaltigkeit im Sport, Dekarbonisierung, nachhaltige Lieferketten – bis 15.3. für Weiterbildung bewerben

Aus V4Drive wird V4Smart

Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH