Erneuerbare Energien sind gesamtwirtschaftlicher Gewinn
Steigender regenerativer Anteil am Strommix senkt den Großhandelspreis
Strom aus Erneuerbaren Energien verursacht über seine Förderkosten hinaus keine nennenswerten Kosten für die Volkswirtschaft. Bezogen auf eine Kilowattstunde (kWh) im aktuellen deutschen Strommix, fällt der Beitrag für die so genannte EEG-Umlage mit derzeit rund 3,5 Cent deutlich geringer aus, als die volkswirtschaft-lichen Folgekosten der konventionellen Stromerzeugung. Müssten die fossil-nuklearen Energieträger ihre externen Kosten, etwa für Schäden an Klima, Umwelt und Gesundheit, einpreisen, so wäre die durchschnitt-liche Kilowattstunde aktuell mindestens 5,4 Cent teurer.
"Die versteckten Folgekosten der konventionellen Energieträger findet man auf keiner Stromrechnung. Die Förderung der Erneuerbaren Energien hingegen ist transparent und nachvollziehbar kalkuliert - und wird genau deswegen häufig kritisiert", betont Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. "In der aktuellen Diskussion um die EEG-Umlage sollte daher nicht vergessen werden, dass ein steigender Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix diese externen Kosten reduziert. Davon profitieren Staatshaushalt und Steuerzahler", so Vohrer.
Zudem senken Erneuerbare Energien nachweislich den Börsenstrompreis an der Leipziger Energiebörse (EEX), wovon insbesondere Stromversorger und energieintensive Industrie den größten Nutzen haben. Dank niedriger Grenzkosten verdrängen Wind- und Sonnenstrom den teuer erzeugten konventionellen Strom zunehmend vom Markt ("Merit-Order-Effekt"). Dadurch sank 2009 der Strompreis am Spotmarkt der EEX um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Durch diesen Effekt bleibt der Strompreis auch am Terminmarkt für die kommenden Jahre - trotz steigender fossiler Brennstoffpreise und abgeschalteter Atomkraftwerke - auf stabilem Niveau.
Nach den Regelungen des EEG genießen Erneuerbare Energien Vorrang bei der Einspeisung ins Stromnetz. Dadurch verschiebt sich die Nachfragekurve: Erneuer-bare Energien reduzieren die Nachfrage nach konventionellem Strom mit höheren Grenzkosten. Die Börsenstrompreisen sinken oder bleiben trotz gestiegener Rohstoffpreise konstant.
"Leider werden diese Kostenvorteile der Erneuerbaren Energien selten kommuniziert und noch seltener von den Stromversorgern an die Endkunden weitergegeben", kommentiert Vohrer. "An der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und den sinkenden Börsenstrompreisen lässt sich eindeutig ablesen: Nur die Erneuerbaren Energien können gewährleisten, dass die Stromversorgung auch in Zukunft sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich bleibt."
Weitere Informationen zum Thema gibt es in der neu bearbeiteten Broschüre "Renews Spezial: Kosten und Preise für Strom. Fossile, Atomstrom und Erneuerbare Energien im Vergleich". Download und Bestellen können Sie hier.

Zudem senken Erneuerbare Energien nachweislich den Börsenstrompreis an der Leipziger Energiebörse (EEX), wovon insbesondere Stromversorger und energieintensive Industrie den größten Nutzen haben. Dank niedriger Grenzkosten verdrängen Wind- und Sonnenstrom den teuer erzeugten konventionellen Strom zunehmend vom Markt ("Merit-Order-Effekt"). Dadurch sank 2009 der Strompreis am Spotmarkt der EEX um 0,6 Cent pro Kilowattstunde. Durch diesen Effekt bleibt der Strompreis auch am Terminmarkt für die kommenden Jahre - trotz steigender fossiler Brennstoffpreise und abgeschalteter Atomkraftwerke - auf stabilem Niveau.
Nach den Regelungen des EEG genießen Erneuerbare Energien Vorrang bei der Einspeisung ins Stromnetz. Dadurch verschiebt sich die Nachfragekurve: Erneuer-bare Energien reduzieren die Nachfrage nach konventionellem Strom mit höheren Grenzkosten. Die Börsenstrompreisen sinken oder bleiben trotz gestiegener Rohstoffpreise konstant.
"Leider werden diese Kostenvorteile der Erneuerbaren Energien selten kommuniziert und noch seltener von den Stromversorgern an die Endkunden weitergegeben", kommentiert Vohrer. "An der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und den sinkenden Börsenstrompreisen lässt sich eindeutig ablesen: Nur die Erneuerbaren Energien können gewährleisten, dass die Stromversorgung auch in Zukunft sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich bleibt."
Weitere Informationen zum Thema gibt es in der neu bearbeiteten Broschüre "Renews Spezial: Kosten und Preise für Strom. Fossile, Atomstrom und Erneuerbare Energien im Vergleich". Download und Bestellen können Sie hier.
Quelle:
Technik | Energie, 13.10.2011

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche