Nachhaltiges Controlling - Controlling der Nachhaltigkeit

Ökonomie, Ökologie und Soziales sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Controlling ist die Steuerung von Unternehmen anhand von relevanten Informationen aus dem Unternehmen. Es hat seine originären Wurzeln in der vergessenen Wissenschaft der Kybernetik. Kybernetiker heißt übersetzt Controller. Dieses haben viele Controller nicht kennen gelernt. So sucht das Controlling seit Jahrzehnten die Informationen meist im Rechnungswesen. Das Rechnungswesen liefert aber nur einen kleinen Überblick dessen, was für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens wichtig ist. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit verlangt eben auch, neben den ökonomischen Daten auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Während Burn-Out und Stressfolgen bei den Mitarbeitern sowie Rohstoffknappheit und Umweltprobleme immer mehr in den Fokus der Unternehmen gelangen, verkriechen sich viele Controller zunehmend hinter ihrem Zahlenwerk, das oftmals bereits veraltert ist, wenn es mühselig erstellt wurde.

Das Beratungsunternehmen weichbrodt consult aus Unna nutzt den originären kybernetischen Controlling-Ansatz bereits seit vielen Jahren und sorgt dafür, dass die Management-Cockpits um die Kennzahlen erweitert werden, die die wahren Potenziale eines Unternehmens in den Fokus stellen. "Die Erstellung einer Wissensbilanz ist uns heute zum Beispiel ähnlich wichtig wie die einer Finanzbilanz", sagt der Rating Advisor und Wissensbilanzmoderator Rainer Weichbrodt, der im Jahre 2003 von der Financial Times Deutschland zum Wissensmanager des Jahres ausgezeichnet wurde. Neben den Herstellstückkosten eines Produktes kann es eben auch wichtig sein, zum Beispiel den Product Carbon Footprint (PCF) zu ermitteln und hier Entwicklungsziele zu formulieren. Damit werden Innovationsprozesse ausgelöst, die den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen.

Share- und Stakeholder werden zunehmend die Bedeutung von Umwelt und Gesundheit für den Erfolg des Unternehmens erkennen. Damit dies gelingt engagiert sich der Geschäftsführer Rainer Weichbrodt gleichermaßen im Internationalen Controllerverein und im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung. Für ihn kein Zielkonflikt. Die heutige Situation der Stromkonzerne in Deutschland zeigt die Folgen von mangelndem Umweltbewusstsein. So wird es auch Unternehmen der Kreislaufwirtschaft gehen, die heute noch mit der Rohstoffvergeudung ihrer Kunden Geld verdienen. "Zero Waste"-Strategien wie das Produkt-Design Konzept cradle to cradle® von Prof. Braungart oder das Konzept Urban Mining zeigen mögliche Zukunftsentwicklungen auf.

Die weichbrodt consult unterstützt Unternehmen dabei, Controlling Konzepte aufzubauen, die dem Management ermöglichen über den Tellerrand des betrieblichen Rechnungswesens hinauszuschauen. Einige dieser Aspekte konnten innerhalb eines Arbeitskreises aus Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Qualität und des Internationalen Controllervereins in der DINSpec 1086 "Qualität im Controlling" eingebracht werden. Die Planungsarbeiten für das Jahr 2012 werden in den meisten Unternehmen bald beginnen, Gelegenheit Nachhaltigkeitsaspekte mit in diesen Prozess aufzunehmen.
Rainer Weichbrodt ist u.a. im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung, sowie Vorstandsmitglied des Club of Wuppertal e.V. und des Urban Mining e.V.

Kontakt: Dipl. oec. Rainer Weichbrodt
E-Mail: rainer@weichbrodt.eu
Web: www.weichbrodt.eu

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.10.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH