EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Große Transformation zur Nachhaltigkeit

Ein neuer Gesellschaftsvertrag muss entstehen

Unter großem Zeitdruck müssen in den kommenden Dekaden die Basisstrukturen der Weltwirtschaft (das Energiesystem, die dynamisch wachsenden urbanen Räume, die Landnutzungssysteme) in Richtung Nachhaltigkeit verändert werden. Technologische Veränderungen, Lebenstilfragen, Gerechigkeitsanforderungen in und zwischen Nationen sowie zwischen heutigen und zukünftigen Generation, neue Formen internationaler Kooperation stehen auf der Tagesordnung. Ohne eine aktive Beteiligung vieler zivilgesellschaftlicher Akteure und die Entstehung eines gesellschaftlichen Konsenses für die Nachhaltigkeitstransformation kann dieser Prozess nicht gelingen.

Das Konzept des Gesellschaftsvertrages greift diese Herausforderung auf. In einer solchen gedachten Übereinkunft verpflichten sich Individuen und zivilgesellschaftliche Organisationen, Staaten und Staatengemeinschaften, Unternehmen und Wissenschaft, gemeinsame Verantwortung für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu übernehmen, indem sie Vereinbarungen zum Erhalt globaler Gemeinschaftsgüter treffen. Der "Gesellschaftsvertrag" ist ein Konzept der neuzeitlichen Philosophie, das von so unterschiedlichen Autoren wie John Locke, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant und Ralf Dahrendorf entwickelt bzw. weiterentwickelt wurde.

Alle eint die Idee, dass gesellschaftlicher Wandel auf eine Bürgergesellschaft angewiesen ist, die bei allen Interessenunterschieden dazu in der Lage ist, Übereinstimmungen über die Grundfesten ihrer politischen Ordnung herzustellen. Grundfreiheiten, Menschenrechte, Demokratie, sozialer Ausgleich gehören zu den Grundfesten der europäischen Gesellschaften. Die Einsicht in die Grenzen des Erdsystems und die Orientierung auf Nachhaltigkeit in nationalen Ökonomien und in der Weltwirtschaft müssen als unhintergehbare Grundsätze unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen hinzukommen - sonst kann die Große grüne Transformation nicht gelingen.
 
 
Zwischenruf von Dirk Messner
 
Professor Dr. Dirk Messner ist Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik in Bonn.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 13.09.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH