Qualität auf Kosten der Arbeitsrechte
Studie zeigt: Berufsbekleidungs- und Heimtextilindustrie missachtet Sozialstandards
![]() |
Sogar den öffentlichen Haushalten sind die Herstellungsbedingungen Ihrer Berufsbekleidung egal! |
Doch nutzt die öffentliche Hand ihre Einkaufsmacht im Rahmen der öffentlichen Beschaffung für die Durchsetzung grundlegender Arbeitsrechte bei der Herstellung der öffentlichen Einkaufsgüter wie Kitteln, Uniformen, Sichherheitsschuhen und Helmen? Weit gefehlt!
Die Christliche Initiative Romero und die Kampagne für Saubere Kleidung haben in den vergangenen Monaten 28 deutsche Berufsbekleidungs- und Heimtextilunternehmen, von denen ein Großteil die öffentliche Hand beliefert, zum Thema Unternehmensverantwortung und Sozialstandards in der Produktionskette befragt - mit ernüchterndem Ergebnis. So verpflichtet sich etwa die Lion Apparel Deutschland GmbH, welche über die LH Bundeswehrbekleidungsgesellschaft mbH die deutsche Bundeswehr ausstattet, in ihrem Verhaltenskodex nur zur Zahlung eines "angemessen" Entgelts entsprechend dem gesetzlichen nationalen Mindestlohn. In der Regel reicht dieser für ein Leben in Würde jedoch nicht aus. HAIX, weltweit führender Hersteller von Funktionsschuhen und u.a. Lieferant der Polizei in NRW und norddeutschen Bundesländern, ebensowie viele andere VertreterInnen der Branche verzichten gänzlich darauf, sich mit einem Verhaltenskodex um die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten in ihrer Produktion zu bemühen.
Bekannte Heimtextilunternehmen wie Ibena und Irisette reagierten erst gar nicht auf den Fragebogen - trotz mehrmaliger Nachfrage seitens der Kampagne. "Qualität und Produktivität haben absolute Priorität bei den Unternehmen, aber unter welchen Arbeitsbedingungen die Bekleidung hergestellt wird, ist ihnen schlichtweg egal", bringt Johanna Fincke, Referentin der Christlichen Initiative Romero, die erschreckenden Ergebnisse der Umfrage auf den Punkt. "Die Ausbeutung mit Steuergeldern muss aufhören!"
Dass es nicht unmöglich ist, soziale Verantwortung zu übernehmen und für die Einhaltung von Sozialstandards in der Produktionskette zu sorgen, zeigen einige wenige Ausnahmen: Das Kölner Unternehmen Bierbaum-Proenen, der Hersteller Schöffel und CJD Profashion, Mitglied der Kwintet-Gruppe und somit Teil des weltweit größten Berufsbekleidungsanbieters, verpflichten sich durch ihre Mitgliedschaft in der Multi-Stakeholder-Initiative Fair Wear Foundation (FWF) zur Einhaltung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und zur Zahlung eines Existenz-lohns. "Es darf nicht bei diesen Einzelbeispielen bleiben", fordert Christiane Schnura von der Kampagne für Saubere Kleidung. "Sowohl die öffentliche Hand als auch die Hersteller von Berufsbeklei-dung und Heimtextilien sind verpflichtet ihrer sozialen Verantwortung endlich nachzukommen."
Die Studie finden Sie unter www.ci-romero.de und in Kürze unter www.saubere-kleidung.de
Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.09.2011

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023