Nachhaltige Entwicklung

Nach wie vor große regionale Unterschiede

Die Regionen Köln, Nordhessen und Starkenburg in Südhessen setzen die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung besonders umfassend um, nach wie vor gibt es jedoch große regionale Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Das Bonner Forschungsinstitut betreibt seit längerem ein Indikatorenkonzept zur Messung einer nachhaltigen Regionalentwicklung in den drei Zieldimensionen Ökonomische Wettbewerbsfähigkeit, Soziale und räumliche Gerechtigkeit sowie Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

Die Region Köln ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung am weitesten. Auch in Nordhessen und Starkenburg/Südhessen werden fast alle Zielwerte erreicht.
Foto: aboutpixel.de / Altstadt mit Kölner Dom © Guido Jakobs
"Wir möchten mit dem Konzept Ziele einer nachhaltigen Regionalentwicklung überprüfbar machen, Defizite und Fortschritte aufzeigen", so Antonia Milbert, Projektleiterin im BBSR. Für die 91 Raumordnungsregionen in Deutschland wird dazu für die einzelnen Indikatoren die Abweichung von Ziel- und Durchschnittswerten bestimmt. "Je größer die Abweichung und je häufiger die Regionen die Werte verfehlen, desto größer deren Nachhaltigkeitsdefizit", erläutert die Wissenschaftlerin.

Um die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit einer Region zu bestimmen, hat Milbert die Indikatoren Bruttowertschöpfung, Anteil der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung sowie der Beschäftigten mit höherem Bildungsabschluss herangezogen. München schneidet demnach von allen Regionen am besten ab. Hoch ist das Nachhaltigkeitsdefizit vor allem in den strukturschwächeren Regionen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze sowie im Länderdreieck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.

Indikatoren wie Erwerbstätigenquote, Arbeitslosenquote, Schulabgänger ohne Abschluss und kommunale Schulden geben einen Hinweis darauf, wie soziale Teilhabechancen in Deutschland verteilt sind. Die Analyse der sozialen Nachhaltigkeit zeigt einen deutlichen Ost-West-Gegensatz. Hauptursache für die nach wie vor großen Defizite in Ostdeutschland sind die höhere Arbeitslosigkeit und das geringere Arbeitsplatzangebot. Geringe Defizite finden sich in Ostdeutschland ausschließlich in Thüringen und Sachsen. In Westdeutschland gehen vor allem die Regionen im Rhein-Main-Gebiet voran.

Nachholbedarf bei Ressourcennutzung

Für die Dimension der ökologischen Nachhaltigkeit wurden unter anderem die Indikatoren Flächenverbrauch, Energieverbrauch, Siedlungsabfälle und Anteil der geschützten Gebiete herangezogen. Mit Ausnahme der Regionen am Bodensee/Oberrhein verzeichnen alle Regionen ein mehr oder weniger starkes Defizit. In den städtisch geprägten Räumen ist es deutlich geringer als in vielen ländlichen Regionen. "Die Entwicklung hin zu mehr Ressourceneffizienz ist schleppend. Unter dem Konkurrenzdruck um Arbeitsplätze und Einwohner wird noch allzu oft mit einer großzügigen, teilweise überdimensionalen Gewerbe- und Siedlungsflächenausweisung reagiert", erklärt Milbert den vergleichweise großen Nachholbedarf.

Für eine Gesamtbewertung regionaler Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit wurden die durchschnittlichen Defizite der drei Dimensionen addiert. Groß ist der Rückstand vor allem dort, wo sich Defizite in allen drei Dimensionen gegenseitig verstärken, vor allem in Ostdeutschland und in einigen ländlichen Regionen Westdeutschlands. "Hier treffen relativ hohe ökologische Defizite auf eine vergleichweise geringe wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit", so Milbert. Am weitesten auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit sind hingegen die Regionen Köln sowie Nordhessen und Starkenburg/Südhessen, wo fast alle Zielwerte erreicht werden.

Die Auswertung ist in der Reihe BBSR-Berichte KOMPAKT erschienen. Das Heft kann bei gabriele.bohm@bbr.bund.de kostenfrei angefordert und unter http://www.bbsr.bund.de in der Rubrik "Veröffentlichungen" heruntergeladen werden. Die Ergebnisse aller 91 Raumordnungsregionen sind unter http://www.raumbeobachtung.de eingestellt. Mit dem Internetauftritt stellt das BBSR Analysen, Karten und Grafiken zu gesellschaftlich bedeutsamen Entwicklungen in Deutschland zur Verfügung.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 11.05.2011

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Fritz Lietsch, CEO ALTOP-Verlag: Meet me at DIGISUSTAIN

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Belebung des Arbeitsmarktes durch Leistungskürzungen für Arbeitsunwillige?
Christoph Quarch sieht die Lösung des Problems nicht in Sanktionen sondern im Steuerrecht
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Rückwärtsgewandte Alte-Weiße-Männer-Politik

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Ein Gruß zum Tag der Erde

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen