Es ist soweit!
Unternehmen stellen um auf Recyclingpapier
Angesichts knapper werdender natürlicher Ressourcen und des Klimawandels ist nachhaltiges Wirtschaften seit Jahren en vogue. Unternehmen nutzen jedoch oft noch nicht alle ökologischen Stellhebel, die ihnen zur Verfügung stehen. Papier ist dafür bestes Beispiel.
Papier wird in nahezu jedem Geschäftsprozess eingesetzt und täglich in großen Mengen beim Drucken und Kopieren verbraucht. In Deutschlands Büros sind es jährlich rund 700.000 Tonnen, 20 Tonnen alle 15 Minuten. Würde hier statt Frischfaser- Recyclingpapier eingesetzt, könnten beachtliche Einspareffekte besonders im Bereich Wasser und Energie erreicht werden - Blatt für Blatt messbar und wissenschaftlich belegt.
Der Anteil von Recyclingbüropapier liegt derzeit allerdings erst bei 13 Prozent. Ein riesiges Potenzial zur Ressourcenentlastung wird noch nicht genutzt. Doch es scheint sich ein neuer Trend abzuzeichnen. Eine aktuelle Studie von A.T. Kearney über die Zukunftstrends bei Papier prognostiziert eine hohe Bereitschaft, vom konventionellen Papier auf Recyclingpapier umzustellen.
Welche Auswirkungen die Verwendung von Recyclingpapier auf den Energiehaushalt hat, macht eine Studie des IFEU deutlich: Bei Umstellung des Büropapiers der gesamten Finanzbranche auf Papier mit dem Blauen Engel ließe sich so viel Energie einsparen, wie alle Privathaushalte einer Großstadt mit mehr als 200.000 Einwohnern jährlich verbrauchen.
Die Initiative Pro Recyclingpapier setzt sich als Wirtschaftsallianz mit ihren 23 namhaften Unternehmen - darunter Tchibo, Otto, Deutsche Lufthansa oder auch die Deutsche Post DHL - für eine verstärkte Nutzung und Akzeptanz des Papiers mit dem Blauen Engel ein.
Unternehmenskampagne: "Jetzt umstellen"
Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder ruft die Initiative Pro Recyclingpapier Unternehmen in Deutschland dazu auf, auf Recyclingpapier umzustellen. Diese Initiative soll die deutsche Wirtschaft motivieren, gemeinsam Farbe zu bekennen und zu handeln. Bereits jetzt hat der Stellenwert von Recyclingpapier für das Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen, wie die repräsentative Studie von A.T. Kearney unterstreicht. Mit Hilfe der Kampagne soll die oftmals noch vorhandene Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln geschlossen werden. Indem Unternehmen konsequent umstellen, nutzen sie wertvolle ökologische und ökonomische Einsparpotenziale, verbessern ihre Umweltbilanzen und zeigen Vorbildcharakter.
Zahlreiche prominente Unterstützer aus Wirtschaft und Gesellschaft setzen sich bereits für mehr Recyclingpapier ein. Zu ihnen gehören Alain Caparros, Vorstand der REWE Group, Dr. Frank Appel, CEO Deutsche Post AG, Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG oder auch Schauspieler Hannes Jaenicke, Fußballtrainer Jürgen Klopp und der bekannte Autor Frank Schätzing.
Auch forum Nachhaltig Wirtschaften ist überzeugter Nutzer von Recyclingpapier und unterstützt die Kampagne als Medienpartner. Machen auch Sie mit und zeigen Sie, wer Worten Taten folgen lässt. Handeln Sie jetzt und leisten auch Sie einen Beitrag zum Internationalen Jahr der Wälder.
![]() |
Der Anteil von Recyclingbüropapier liegt derzeit allerdings erst bei 13 Prozent. Ein riesiges Potenzial zur Ressourcenentlastung wird noch nicht genutzt. Doch es scheint sich ein neuer Trend abzuzeichnen. Eine aktuelle Studie von A.T. Kearney über die Zukunftstrends bei Papier prognostiziert eine hohe Bereitschaft, vom konventionellen Papier auf Recyclingpapier umzustellen.
Welche Auswirkungen die Verwendung von Recyclingpapier auf den Energiehaushalt hat, macht eine Studie des IFEU deutlich: Bei Umstellung des Büropapiers der gesamten Finanzbranche auf Papier mit dem Blauen Engel ließe sich so viel Energie einsparen, wie alle Privathaushalte einer Großstadt mit mehr als 200.000 Einwohnern jährlich verbrauchen.
Die Initiative Pro Recyclingpapier setzt sich als Wirtschaftsallianz mit ihren 23 namhaften Unternehmen - darunter Tchibo, Otto, Deutsche Lufthansa oder auch die Deutsche Post DHL - für eine verstärkte Nutzung und Akzeptanz des Papiers mit dem Blauen Engel ein.
Unternehmenskampagne: "Jetzt umstellen"
Anlässlich des Internationalen Jahres der Wälder ruft die Initiative Pro Recyclingpapier Unternehmen in Deutschland dazu auf, auf Recyclingpapier umzustellen. Diese Initiative soll die deutsche Wirtschaft motivieren, gemeinsam Farbe zu bekennen und zu handeln. Bereits jetzt hat der Stellenwert von Recyclingpapier für das Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen, wie die repräsentative Studie von A.T. Kearney unterstreicht. Mit Hilfe der Kampagne soll die oftmals noch vorhandene Lücke zwischen Bewusstsein und Handeln geschlossen werden. Indem Unternehmen konsequent umstellen, nutzen sie wertvolle ökologische und ökonomische Einsparpotenziale, verbessern ihre Umweltbilanzen und zeigen Vorbildcharakter.
Zahlreiche prominente Unterstützer aus Wirtschaft und Gesellschaft setzen sich bereits für mehr Recyclingpapier ein. Zu ihnen gehören Alain Caparros, Vorstand der REWE Group, Dr. Frank Appel, CEO Deutsche Post AG, Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG oder auch Schauspieler Hannes Jaenicke, Fußballtrainer Jürgen Klopp und der bekannte Autor Frank Schätzing.
Auch forum Nachhaltig Wirtschaften ist überzeugter Nutzer von Recyclingpapier und unterstützt die Kampagne als Medienpartner. Machen auch Sie mit und zeigen Sie, wer Worten Taten folgen lässt. Handeln Sie jetzt und leisten auch Sie einen Beitrag zum Internationalen Jahr der Wälder.
Jedes Unternehmen zählt!
Von Heike Fischer
Per Selbstauskunft können Unternehmen online unter www.jetztumstellen.de zeigen, dass sie Recyclingpapier nutzen und so ihr Engagement transparent machen. Sie werden mit Name und Logo öffentlich gemacht und auf den Kampagnen-Websites genannt. |
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Umwelt | Ressourcen, 11.05.2011

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Umweltschutz

Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft