Frühjahrsputz
Regelmäßige Solaranlagenreinigung bedeutet mehr Energieeffizienz und Ertrag
Solarenergie wird immer beliebter. Nicht nur in der Politik und bei Umweltverbänden, sondern auch in der Bevölkerung wächst die Bereitschaft, in Solartechnik zu investieren. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe und Eigentümer von Großgrundstücken versuchen, zusätzliche Erträge mit dem Aufstellen von Solarzellen zu erzielen. Doch trotz staatlicher Subventionen und Marktförderungen bleiben die Erträge oft hinter den Erwartungen zurück.
"Mit dem Aufstellen und der technischen Wartung der Solaranlagen ist es nicht getan", weiß Rainer Sadlo, Gründer und Inhaber des Fachbetriebes für Solaranlagenreinigung Weisad. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Reken im Münsterland an der Grenze zum Ruhrgebiet und weiß aus eigener Erfahrung, welchen Umwelteinflüssen viele Anlagen ausgesetzt sind. "Je nach Luftverschmutzung, Lage und Witterungsbedingungen setzen sich Ablagerungen und Verunreinigungen auf den Sonnenkollektoren ab und mindern deren Leistung", erklärt Sadlo. Das führe teilweise zu erheblichen Einbußen.
Mindestens einmal im Jahr sollte eine Reinigung erfolgen, meint er. Insbesondere an Standorten, an denen Umwelteinflüsse wie Stallabluft, Eisenbahnverkehr oder Bäume die Solaranlagen zusätzlich verschmutzen. An manchen Standorten vermindere sich die Leistung sogar um bis zu 28%. "Gerade diejenigen, die in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen auf Solaranlagen setzen, sollten auf diese Effizienz- und Ertragssteigerungen nicht verzichten. Nicht-Reinigen kostet bares Geld", macht Sadlo deutlich.
Der Rekener ist gelernter Elektriker und Service-Ingenieur und hat mehr als 15 Jahre lang im Ausland gelebt, unter anderem in Dubai, Quatar, Pakistan und Abu Dhabi. Er weiß um die Kraft der Sonnenenergie und die technischen Möglichkeiten. "Wir haben noch längst nicht alle Potentiale ausgeschöpft", ist sich Sadlo sicher. Sonnenenergie werde an Bedeutung gewinnen und eine der zukünftigen Schlüsseltechniken sein. Daran, so der Solaranlagenexperte, bestehe kein Zweifel. Gerade die Verbände und Interessenvertreter der Industrie sollten diesem Wirtschaftszweig mehr Aufmerksamkeit schenken. Das sei keine reine Umwelt-, sondern vielmehr eine Zukunftsfrage.
Die Firma Weisad, so deren Inhaber, leiste mit ihren Angeboten und Methoden der umweltschonenden Solaranlagenreinigung mit Reinstwasser einen kleinen Beitrag. Das helfe, die Erträge zu steigern und die Solarenergie zumindest regional noch ein wenig attraktiver zu machen.
Weitere Informationen über die Firma Weisad und zum Thema Solaranlagenreinigung finden Interessierte unter www.weisad.de.
Dieser Artikel stammt von Franz Alt sonnenseite.com.
![]() |
Auch Solaranlagen haben eine regelmäßige Reinigung nötig, um ihre volle Leistung zu erbringen. |
Mindestens einmal im Jahr sollte eine Reinigung erfolgen, meint er. Insbesondere an Standorten, an denen Umwelteinflüsse wie Stallabluft, Eisenbahnverkehr oder Bäume die Solaranlagen zusätzlich verschmutzen. An manchen Standorten vermindere sich die Leistung sogar um bis zu 28%. "Gerade diejenigen, die in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen auf Solaranlagen setzen, sollten auf diese Effizienz- und Ertragssteigerungen nicht verzichten. Nicht-Reinigen kostet bares Geld", macht Sadlo deutlich.
Der Rekener ist gelernter Elektriker und Service-Ingenieur und hat mehr als 15 Jahre lang im Ausland gelebt, unter anderem in Dubai, Quatar, Pakistan und Abu Dhabi. Er weiß um die Kraft der Sonnenenergie und die technischen Möglichkeiten. "Wir haben noch längst nicht alle Potentiale ausgeschöpft", ist sich Sadlo sicher. Sonnenenergie werde an Bedeutung gewinnen und eine der zukünftigen Schlüsseltechniken sein. Daran, so der Solaranlagenexperte, bestehe kein Zweifel. Gerade die Verbände und Interessenvertreter der Industrie sollten diesem Wirtschaftszweig mehr Aufmerksamkeit schenken. Das sei keine reine Umwelt-, sondern vielmehr eine Zukunftsfrage.
Die Firma Weisad, so deren Inhaber, leiste mit ihren Angeboten und Methoden der umweltschonenden Solaranlagenreinigung mit Reinstwasser einen kleinen Beitrag. Das helfe, die Erträge zu steigern und die Solarenergie zumindest regional noch ein wenig attraktiver zu machen.
Weitere Informationen über die Firma Weisad und zum Thema Solaranlagenreinigung finden Interessierte unter www.weisad.de.
Dieser Artikel stammt von Franz Alt sonnenseite.com.
Quelle:
Technik | Energie, 23.02.2011

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"