GRÜNKAUF
Wider Korruption, Kinderarbeit und Kartelle

Mit dem aktuellen Verhaltenskodex will der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Orientierungshilfe und Service bei der Einführung von allgemein anerkannten ethischen und sozialen Standards im Einkauf bieten. Der freiwillige Kodex hat zum Ziel, dass die Interessen aller Stakeholder im Beschaffungsprozess berücksichtigt werden - genauso wie die Umwelt. Wesentliche Basis der Einkaufsstandards sind Werte wie Integrität und Fairness, die Achtung der Menschenrechte und der jeweiligen Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie Korruptionsbekämpfung. Beeinflusst ist der Kodex von den Leitlinien des UN Global Compact, den ILO-Konventionen zum Arbeitsschutz, der UN-Menschenrechtserklärung, den UN-Konventionen zum Schutz der Rechte von Kindern sowie den OECD-Richtlinien zu einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung und der EU-Antidiskriminierungsrichtlinie.
Korruptionsbekämpfung
Gerade bei der internationalen Beschaffung sollen Kaufentscheidungen frei von sachfremden Erwägungen und persönlichen Interessen sein. Beamtenbestechung im In- und Ausland, Schmiergeldzahlungen oder großzügige Geschenke im Bieterwettbewerb, um Ausschreibungen zu gewinnen, sind keine Kavaliersdelikte, sondern in der Regel sogar strafbar. Zudem setzt das Unternehmen seinen guten Ruf aufs Spiel, wenn solche Machenschaften ans Tageslicht kommen, so dass nicht nur Strafzahlungen fällig sind, sondern Aufträge rückwirkend entzogen werden können. Hinzukommt der Reputationsverlust mit Auswirkungen auf Marken und damit den Wert des Unternehmens.
Der Kodex sanktioniert daher regelwidrige Preisabsprachen und die Bildung von Einkaufskartellen.
Menschen- und Arbeitsrechte wahren
Ebenso geraten Firmen in Verruf, die bei der Beschaffung ethische Mindeststandards nicht beachten und Produkte unter menschenunwürdigen Bedingungen herstellen lassen. Gesundheitsschutz und faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette sowie die Einhaltung von Umweltschutzstandards kennzeichnen eine werteorientierte Einkaufspolitik. Der Kodex verpflichtet die Unternehmen, auch ihre Sublieferanten gewissenhaft zu prüfen.
Tipps und Trainings für die Mitglieder
Zur Umsetzung der Verhaltensrichtlinie gibt der BME seinen Mitgliedern wertvolle Tipps, wie die Einkaufsrichtlinien in ein bestehendes Compliance-System integriert werden können. Ein weiteres Ziel ist es, während der Implementierungsphase und danach Mitarbeiter in Form von Trainings zu begleiten, damit die Einhaltung der Standards im Alltagsgeschäft wirksam und praktikabel kontrolliert werden kann. Teilnehmende Firmen verpflichten sich zusätzlich zu jährlichen Selbstauskünften. Da der Einkaufskodex nur Mindeststandards vorgibt, lässt er sich maßgeschneidert an die jeweilige Unternehmenssituation anpassen.
Ein Beitritt zur BME-Verhaltensrichtlinie ist laufend möglich, auch für Unternehmen, die nicht zu den 1.500 Verbandsmitgliedern gehören.
Von Sebastian Schröder
Kontakt: ![]() Rechtsanwalt Sebastian Schröder Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Bolongarostraße 82 D-65929 Frankfurt/Main Telefon +49 (0)69/ 30 83 81 41 E-Mail sebastian.schroeder@bme.de www.bme.de |
Quelle:
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 08.05.2009

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche