66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 10.07.2025

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen

Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren

Overtourism ist eine globale Herausforderung - aber unterschiedlich ausgeprägt, räumlich und zeitlich begrenzt und damit lokal zu betrachten. Die Herausforderung bleibt dabei, die richtige Balance zwischen wirtschaftlichem Nutzen und gesellschaftlicher Akzeptanz herbeizuführen.
 
© DRV / Marcel Kautz© DRV / Marcel Kautz
Zwischen dem berechtigten Wunsch, die Welt zu entdecken und der Verantwortung, sie dabei nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen sowie den berechtigten Interessen der Wohnbevölkerung Rechnung zu tragen. Pauschale Lösungen und Antworten sind nicht zielführend, vielmehr müssen alle Beteiligten im Tourismus, in den Zielgebieten und die politischen Entscheidungsträger zusammen an Möglichkeiten und Ansätzen arbeiten, Touristenströme zu lenken. Darin waren sich alle Teilnehmenden des zweiten Roundtable zum Thema Overtourism auf Initiative des Deutschen Reiseverbandes (DRV) und des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) einig.

Ein breiter Kreis von zentralen Akteuren der Tourismusbranche - darunter Reiseveranstalter, Reisevertrieb, Destinationen, Unterkunftsplattformen, Fluggesellschaften und weitere Branchenverbände - tauschte sich zu dem Thema in Berlin aus. "Unser Ziel bleibt: Ein Tourismus, der willkommen ist - weil er Rücksicht nimmt. Der wirkt - weil er verbindet. Und der bleibt - weil er nachhaltig ist", stellte DRV-Präsident und BTW-Vizepräsident Norbert Fiebig bei dem Treffen heraus. Ein wichtiges Signal, das von diesem offenen und lösungsorientierten Dialog ausging: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen, der Tourismus ist Teil der Lösung: "Tourismus bleibt ein Motor für Entwicklung, Jobs, Wohlstand und kulturellen Austausch."

Im gemeinsamen Austausch wurden unter anderem Best-Practice-Beispiele, die Rolle und Einflussmöglichkeiten der einzelnen Akteure sowie technologische Lösungsansätze diskutiert. Dabei ist eine Möglichkeit, zu regulieren und zu steuern, um Überlastung zu vermeiden - z.B. über Besucherlenkung und Saisonentzerrung.

Der Roundtable machte deutlich: Nur gemeinsam und im aktiven Dialog lassen sich tragfähige Lösungen für die Herausforderungen von Overtourism entwickeln. Alle Teilnehmenden haben sich dafür ausgesprochen, die Arbeit an dem Thema künftig zu intensivieren. Dafür wird es verschiedene Taskforces aus dem Kreis des Roundtable geben.

Bei diesem Folgetreffen in der BTW-Geschäftsstelle in Berlin haben am gestrigen Mittwoch Vertreterinnen und Vertreter von Aida, Airbnb, booking.com, der Botschaft Griechenlands, der Botschaft Spaniens, Condor, DERTOUR, FAIRWEG, forum anders reisen, Lufthansa, Schauinsland Reisen und visitBerlin teilgenommen.

Über den BTW:
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft vertritt als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft die gemeinsamen und übergreifenden Interessen dieser vielfältigen und starken Branche. Die Tourismuswirtschaft steht für rund 4 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland und beschäftigt 2,8 Millionen Menschen. Hinzu kommen 1,3 Millionen Personen, die Vorleistungen für die Erzeugung dieser Waren und Dienstleistungen herstellen. Damit sind rund 9 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland direkt oder indirekt für den Tourismus tätig.

Über den DRV:
Der Deutsche Reiseverband (DRV) repräsentiert die Reisewirtschaft in Deutschland. Als Spitzenverband bündelt der DRV eine bedeutende Wirtschaftskraft. Seine Mitglieder stehen für den größten Teil des Umsatzes im Reiseveranstalter- und Reisemittlermarkt. Die Tourismusbranche bietet rund 3 Millionen Arbeitsplätze. Mehrere Tausend Mitgliedsunternehmen, darunter zahlreiche touristische Dienstleister, machen den DRV zu einer starken Gemeinschaft, die die vielfältigen Interessen vereint - nach dem Motto "Die Reisewirtschaft. Alle Ziele. Eine Stimme."

Kontakt: Deutscher Reiseverband | presse@drv.de | www.drv.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie kontert Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche in einem offenem Brief

Grundstein für die Energiewende

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft

Zusammen.Wohl.Sein

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • TÜV SÜD Akademie
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH