Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Kaldewei schenkt ausgedienten Duschflächen und Badewannen im 25hours Hotel Bikini Berlin ein zweites Leben

Ein bahnbrechendes Projekt verändert die Sanitärbranche: Kaldewei, Premium-Hersteller hochwertiger Bad-Lösungen, demonstriert mit einem richtungsweisenden Pilotprojekt im 25hours Hotel Bikini Berlin, wie echte Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann. Erstmals hat das Unternehmen ausgediente Duschflächen und Badewannen in größerem Umfang recycelt, technisch und optisch weiterentwickelt und als vollwertige Produkte wieder eingebaut – ein in der Branche und im Objektgeschäft bislang einzigartiger Ansatz. 
 
Im Zuge einer Sanierung wurden bestehende Duschflächen und Wannen demontiert, an Kaldewei zurückgeführt und durch einen speziell entwickelten Upcycling-Prozess rundum erneuert. © Kyle Knodell / KALDEWEIIm Zuge einer Sanierung wurden bestehende Duschflächen und Wannen demontiert, an Kaldewei zurückgeführt und durch einen speziell entwickelten Upcycling-Prozess rundum erneuert. © Kyle Knodell / KALDEWEI
„Mit diesem Projekt zeigen wir, dass Kreislaufwirtschaft kein Konzept für Morgen ist, sondern bereits heute erfolgreich umgesetzt werden kann", erklärt Jakob Klingenberg, Key Account Manager Projektmanagement bei Kaldewei. „Als Vorreiter in der Branche setzen wir ein klares Signal: Langlebige Produkte können auch am Ende ihrer Nutzungsphase wertvoll bleiben – und tatsächlich als wiederaufbereitete „Refurbished"-Produkte wiederverwendet werden." Klingenberg zeichnete verantwortlich für die enge Abstimmung von Kaldewei mit dem 25hours Hotel Bikini Berlin und mit allen weiteren Projektbeteiligten.

Seit über zehn Jahren werden in den Badezimmern des Berliner 25hours Hotels Kaldewei Badewannen und Superplan-Duschen genutzt. Im Zuge einer Sanierung wurden bestehende Duschflächen und Wannen demontiert, an Kaldewei zurückgeführt und durch einen speziell entwickelten Upcycling-Prozess rundum erneuert. Dabei erhielten die Produkte mit ihrer neuen Emaillierung nun die rutschhemmende Oberfläche „Kaldewei Secure Plus". Dieses Spezial-Emaille erhöht die Standfestigkeit unter der Dusche und sorgt nun für zusätzliche Sicherheit für die Gäste und den Hotelier. 

So wird Cradle to Cradle erlebbar
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts zeigt, welche Möglichkeiten moderne Industrieprozesse gepaart mit einem hohen Individualisierungsgrad für die Kreislaufwirtschaft bieten. Nach Demontage und Rückführung an Kaldewei wurden die Duschflächen und Badewannen in einem mehrstufigen Verfahren umfassend behandelt: Sandstrahlen und Emaillieren mit der Secure Plus Oberfläche gehörten zu den zentralen Maßnahmen. Die runderneuerten Badobjekte wurden anschließend wieder ausgeliefert und im Hotel von einem Fachbetrieb erneut eingebaut. „Wir zeigen, wie Upcycling im Projektgeschäft funktioniert und machen Cradle to Cradle erlebbar", so Jakob Klingenberg weiter. Für die Wiederaufbereitung der Duschflächen und Badewannen durch Kaldewei seien etwa 65 Prozent weniger CO2 entstanden als bei der Herstellung neuer Badprodukte.

Projekt mit Pioniercharakter 
Sandstrahlen und Emaillieren mit der Secure Plus Oberfläche gehörten zu den zentralen Maßnahmen. © KALDEWEISandstrahlen und Emaillieren mit der Secure Plus Oberfläche gehörten zu den zentralen Maßnahmen. © KALDEWEI
Mit Kaldewei und dem 25hours Hotel Bikini Berlin haben sich zwei Partner gefunden, die mit großem Engagement und Leidenschaft das Thema Kreislaufwirtschaft im Projektgeschäft vorantreiben. So passen die recycelten Duschflächen und Wannen perfekt zur Philosophie des Hotels in der Bundeshauptstadt, das mit einem frischen Interior-Konzept und einem klaren Fokus auf Werte wie Ressourcenschonung und Designästhetik nachhaltig modernisiert hat. Nach erfolgreichem Upcycling fügen sich die erneuerten Gästebäder wieder nahtlos in die visionäre Gesamtgestaltung des Hotels ein und bieten ein noch höheres Maß an Sicherheit. 

Schritt in die richtige Richtung
Zum Geburtstag des Hotels am 4. Juli 2025 präsentiert sich das 25hours Hotel Bikini Berlin in einem zukunftsorientierten Design und setzt zugleich ein klares Zeichen für die nachhaltige Gestaltung der Hotellerie. „Die Hotelentwicklungsbranche hat noch viele Möglichkeiten, um umweltfreundlicher zu werden", so Margaux Verbeeck, Project Managerin der KNSA Hospitality. „Der Erfolg dieser Geschichte im 25hours Hotel Bikini Berlin ist ein Schritt in die richtige Richtung und hoffentlich der Beginn vieler weiterer erfolgreicher Upcycling-Projekte."
Der refurbished-Kreislauf innerhalb des technischen Kreislaufs schenkt ausgedienten Produkten ein zweites Leben. Dabei können diese nicht einfach nur runderneuert, sondern durch intelligentes Upcycling technisch und optisch aufgewertet werden.© KALDEWEIDer refurbished-Kreislauf innerhalb des technischen Kreislaufs schenkt ausgedienten Produkten ein zweites Leben. Dabei können diese nicht einfach nur runderneuert, sondern durch intelligentes Upcycling technisch und optisch aufgewertet werden.© KALDEWEI

Upcycling in Perfektion - Benchmark für die Branche
Kein anderer Hersteller im Badbereich hat bislang eine vergleichbare Initiative in dieser Größenordnung realisiert. Kaldewei beweist mit diesem Pilotprojekt, dass hochwertige und langlebige Produkte am Ende ihres ersten Lebenszyklus nicht entsorgt werden müssen, sondern sogar in optimierter Form wiederverwendet werden können. Für das 25hours Hotel Bikini Berlin wurden die Duschflächen dank ihrer Secure Plus Emaillierung auf ein neues Sicherheitslevel gehoben. Kaldewei unterstreicht damit die transformative Kraft von Upcycling und eröffnet der Bauwirtschaft völlig neue Perspektiven. Mit diesem Pilotprojekt hat Kaldewei gezeigt, wie es geht. Durch Mut, Vertrauen und Geschick war eine Pionierleistung möglich, mit der Kaldewei eine neue Ära der Ressourcenoptimierung im Objektgeschäft eingeläutet hat. Nun möchte der Premium-Hersteller auch allen weiteren Kunden und Partnern diesen Weg zu recycelten Badprodukten ebnen. 

Kontakt: Franz Kaldewei GmbH & Co. KG, Marcus Möllers | marcus.moellers@kaldewei.de | www.kaldewei.com


Umwelt | Ressourcen, 15.07.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

  • TÜV SÜD AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG