Einblasdämmung STEICOtimberfloc mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet

Am 7. Juli wurde der Preis im Kaisersaal der Würzburger Residenz feierlich überreicht

Mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ehren zwei Bayerische Staatsministerien seit 1992 jedes Jahr Personen, Unternehmen und andere Organisationen, die ein neues Produkt entwickelten, das 
  • Preisverleihung im Kaisersaal der Würzburger Residenz (v.l.n.r.): Leitender Ministerialrat Roland Spiller, Klaus-Peter Potthast, Benjamin Kraemer (STEICO), Christoph Probst, Martin Probst, Alois Probst (Probst Energy) © C.A.R.M.E.N. e.V. / StMELFPreisverleihung im Kaisersaal der Würzburger Residenz (v.l.n.r.): Leitender Ministerialrat Roland Spiller, Klaus-Peter Potthast, Benjamin Kraemer (STEICO), Christoph Probst, Martin Probst, Alois Probst (Probst Energy) © C.A.R.M.E.N. e.V. / StMELF
    auf nachwachsenden Rohstoffen basiert
  • einen innovativen Charakter aufweist
  • zur Kreislaufwirtschaft beiträgt
  • eine wirtschaftliche Bedeutung erlangen kann.
Die wie immer hochkarätig besetzte Jury war der Meinung: Diese Anforderungen erfüllt unter den eingereichten Produkten am besten die Einblasdämmung STEICOtimberfloc. Am Montag 7. Juli wurde der Preis im Kaisersaal der Würzburger Residenz feierlich überreicht. STEICO Produktmanager Benjamin Kraemer nahm ihn entgegen.

Holz aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft & recycelter Karton
Das Holz zur Herstellung der STEICOtimberfloc stammt wie das zur Herstellung aller STEICO Holzfaser-Dämmstoffe ausschließlich aus frischem Nadelholz aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft. Dabei reicht auch bereits die Qualität von Schadholz aus der Waldpflege sowie von Restholz aus Sägewerken aus.

Die Zellulose-Flocken für die STEICOtimberfloc werden überwiegend aus Stanzresten gewonnen, die beim Verarbeiten von großflächigen Karton-Bögen zu faltbaren Schachteln unvermeidbar anfallen. Das bedeutet eine gesicherte Zulieferung in konstant hoher Qualität. Denn die Auflagen der Zeitungen sinken, die Produktion von Karton nimmt dagegen aufgrund des wachsenden Online-Handels zu.

Erstmalige Kombination etablierter Dämmstoffe vereint deren Vorteile
Die Einblasdämmung STEICOtimberfloc kombiniert erstmals Holzfaser und Zellulose aus recycelten Kartonagen. Dadurch vereinen sich die Vorteile dieser beiden biobasierten Materialien, was die Einblaszeit um um 40-50 % verkürzt. © STEICODie Einblasdämmung STEICOtimberfloc kombiniert erstmals Holzfaser und Zellulose aus recycelten Kartonagen. Dadurch vereinen sich die Vorteile dieser beiden biobasierten Materialien, was die Einblaszeit um um 40-50 % verkürzt. © STEICO
Innovativ an der STEICOtimberfloc ist zum einen die erstmalige Kombination von Holzfaser und Zellulose, zum anderen das Verwenden von Karton statt Zeitungspapier zum Herstellen der Zelluloseflocken. Bei Tests mit verschiedenen Einblasplatten zeigte sich, dass die STEICOtimberfloc die Einblaszeit gegenüber reiner Holzfaser und gegenüber reiner Zellulose aus Zeitungspapier um 40-50% verkürzt. Denn:
  • Der Holzfaser-Anteil reduziert die notwendige Rohdichte gegenüber reiner Zellulose um 10-25 %. Denn die langen Holzfasern spreizen sich in alle Richtungen auf und verzahnen sich zu einer stabilen räumlichen Struktur.
  • Der Zellulose-Anteil aus recyceltem Karton verbessert das Fließverhalten gegenüber reiner Holzfaser und auch gegenüber reiner Zellulose aus Zeitungspapier. (Und macht die STEICOtimberfloc auch mit leistungsschwächeren Einblasmaschinen kompatibel.)
Die deutliche Verkürzung der Einblaszeit macht die Dämmmethode „Einblasen" und die Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen noch wettbewerbsfähiger.
 
Lesen Sie mehr zur Preisverleihung in der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF): Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe: Preisträger des Jahres 2024

Kontakt: STEICO SE, Günther Hartmann | g.hartmann@steico.com | www.steico.com


Technik | Green Building, 07.07.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • TÜV SÜD AG