66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 08.07.2025

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

Gemeinsam für ein faires Miteinander

Am 10. und 11. September 2025 lädt das Sozialunternehmen Acker zum zweiten Mal in Folge zum AckerFestival in die Malzfabrik Berlin ein. Unter dem Motto „Fair Play" kommen Change-Maker*innen zusammen, um neue Allianzen für eine faire und zukunftsfähige Gesellschaft zu schmieden. Zwei Tage lang dreht sich alles um Wandel – ganz konkret und zum Anpacken! 

© Julia Mittelhamm© Julia Mittelhamm
Ein Festival zum Mitmachen 
Das AckerFestival ist ein interaktiver Denk- und Erlebnisraum für Zukunfts-gestalter*innen – keine klassische Konferenz. „Wir leben in einer Zeit, in der wir bestehende Systeme neu denken müssen – von der Bildung über die Ernährung bis hin zur Wirtschaft", so Dr. Christoph Schmitz, Gründer von Acker. „Das AckerFestival bringt Menschen zusammen, die Verantwortung übernehmen und sich für eine lebenswerte Zukunft wirklich die Hände dreckig machen wollen." 

Fair Play: Neue Regeln für echten Wandel
Deshalb schafft das AckerFestival Raum für Austausch auf Augenhöhe. Es lebt von nahbaren Begegnungen, offenen Diskursen und einer Atmosphäre, in der Beteiligung ausdrücklich gewünscht ist. Nicht Hochglanz, sondern Haltung. Nicht Zuschauen, sondern Mitdenken.  

Fünf zentrale Themenbereiche – Bildung, Klima, Ernährung, Wirtschaft und Gesellschaft – dienen dabei nicht als isolierte Tracks, sondern miteinander verflochtene Denk- und Handlungsfelder. In interaktiven Sessions, offenen Gesprächsrunden und überraschenden Begegnungen entstehen Impulse mit Tiefgang und Wirkung. So zum Beispiel, wenn sich Prof. Dr. Maja Göpel und Marc-Uwe Kling auf der Bühne begegnen. „Umbruchzeiten sind Zumutungen, da viele Lösungen aus der Vergangenheit zu Problemen der Gegenwart geworden sind. Sich mutig zuzuhören, statt sich zu übertrumpfen, ist deshalb der Moment, in dem aus diversen Perspektiven neue Möglichkeitsräume werden. Das AckerFestival steht genau dafür!", so Maja Göpel. 

Bereits bestätigte Speaker*innen (Auszug)
  • Prof. Dr. Maja Göpel – Politökonomin und Transformationsforscherin
  • Marc-Uwe Kling – Autor
  • Samuel Koch – Autor & Schauspieler
  • Waldemar Zeiler – Serienunternehmer und Gründer von einhorn products und Ding Dong Ping Pong
  • Anna Alex – Impact-Investorin mit Fokus auf Klima- und Naturschutz
  • Micha Fritz – Mitgründer von „Viva con Agua"
  • Jeannette Gusko – Gründerin & ehemals Geschäftsführerin CORRECTIV
  • Max Maendler – Unternehmer und Gründer von eduki
  • Caroline von St. Ange – Lerncoach, Bildungsaktivistin und Autorin
Das Line-up wird laufend um weitere visionäre Speaker*innen ergänzt. 

Gemeinsam Ackern für ein besseres Morgen
Das AckerFestival richtet sich an alle, die nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen: Bildungsakteur*innen, Unternehmer*innen, Klima-Aktivist*innen, Politikbegeisterte, Nachhaltigkeitsprofis – und alle, die Verantwortung übernehmen

Facts
  • Was: AckerFestival 2025
  • Wann: 10.-11. September 2025
  • Wo: Malzfabrik Berlin
  • Warum: Unsere Zukunft braucht neue Regeln – und die gestalten wir gemeinsam.
  • Alle Infos zu Programm und Tickets: acker.co/festival
Wer steckt dahinter?
Acker-Gründer Dr. Christoph Schmitz hat 2014 nach einem Weg gesucht, das kollektive Bewusstsein für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu fördern. Mit Bildungsprogrammen für Kitas, Kindergärten und Schulen und Angeboten für Unternehmen, Nachbarschaften und Pflegeeinrichtungen macht Acker erfahrbar, wie viel Arbeit und wie viel Freude in frischem Gemüse stecken. Das Sozialunternehmen beschäftigt über 200 Mitarbeitende und rund 420 ehrenamtliche Helfer*innen. An der Schnittstelle von Bildung, Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung integriert Acker Naturerfahrung und Wissen wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert in den Bildungsalltag. Vielfache Auszeichnungen, wie die nationale Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung" der Deutschen UNESCO-Kommission oder der Deutsche Nachhaltigkeitspreis unterstreichen den Erfolg. Das erklärte Ziel: Bis 2030 jedem Kind Zugang zu einem naturnahen Lernort zu ermöglichen.

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)