Design trifft auf Funktion
Die Umsetzung des Familienbads
Im Singlebad braucht es nicht viel, um die täglichen Pflegeschritte durchzuführen. Anders sieht es aus, wenn Sie das erste Familienbad planen. Mindestens drei, oft mehr Personen nutzen es und das verändert die Anforderungen. Von den kleinsten bis zu den größten Nutzern muss jeder seine Bedürfnisse erfüllen können. Kann das überhaupt noch in Kombination mit Design funktionieren? Die klare Antwort ist ja, sofern das Mobiliar und das Interieur passend gewählt wird.

Wie plant man ein familienfreundliches Badezimmer?
Familienfreundlich heißt, dass das Bad Stauraumlösungen mitbringt, gut zu reinigen ist und mehr bietet als nur reine Funktion. Kinder sollen die Möglichkeit haben, die Räumlichkeiten eigenständig zu nutzen. Handtücher, Toilettenpapier und Pflegeutensilien brauchen Stauraum, der sicher, ästhetisch und praktisch ist.
Erfahrene Anbieter wie Geberit haben sich auf praktische Lösungen für die Badplanung spezialisiert und bringen dabei Trends, Funktion und Design unter einen Hut. Selbst barrierefreie Badezimmer lassen sich kostenlos online planen. Per 3D-Ansicht wird das Badezimmer gezeigt, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen. Ein Spaß für die ganze Familie, denn jeder kann seine Bedürfnisse mit einbringen.
Wie spart man Wasser und Energie im Familienbad?
Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht täglich mehrere Hundert Liter Wasser. Jährlich summiert sich das auf über 180.000 Liter. Wer bewusst sparen möchte, beginnt bei der Auswahl der Armaturen. Modelle mit Durchflussbegrenzung senken den Wasserverbrauch deutlich, ohne dass Sie beim Händewaschen oder Duschen auf Komfort verzichten müssen.
Auch die Wahl der Toilette hat Einfluss. Spülstopp oder Zweimengen-Technik gehören heute längst zum Standard. Kombiniert mit einem Spülkasten, der nachläuft, sobald der Wasserstand sinkt, vermeiden Sie unnötigen Verbrauch. Dazu kommen LED-Leuchten mit Bewegungssensoren, die sich automatisch ein- und ausschalten. So bleiben die Stromkosten im Griff, auch wenn das Licht mal versehentlich an bleibt.

Was macht das Familienbad praktisch und pflegeleicht?
Im Alltag zählt jede Minute. Ein Bad, das mitdenkt, spart Nerven. Leicht zu reinigende Oberflächen, fugenarme Fliesen und grifflose Fronten vereinfachen die Pflege. Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern bewährt sich eine Wandverkleidung aus wasserabweisendem Material. Spritzwasser macht hier nichts mehr aus, und selbst das allabendliche Duschchaos bleibt stressfrei.
Wichtig ist auch ein gutes Belüftungskonzept. Gerade morgens, wenn sich die Familie nacheinander fertig macht, entsteht viel Feuchtigkeit. Ein leiser, effizienter Lüfter schützt vor Schimmel und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Was brauchen Kinder, um sich im Badezimmer wohlzufühlen?
Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn sie das Badezimmer eigenständig nutzen können, stärkt das ihr Selbstvertrauen. Ein Tritthocker am Waschbecken, Haken in erreichbarer Höhe, ein Zahnputzbecher mit Tiermotiv, es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewirken.
Auch farbliche Akzente machen das Bad kinderfreundlich. Handtücher in leuchtenden Farben, Aufbewahrungskisten mit Lieblingsfiguren oder ein Spiegel in Augenhöhe vermitteln ein Gefühl von Zuhause. Gleichzeitig bleibt der Raum stilvoll und aufgeräumt, wenn das Design insgesamt ruhig und klar gehalten wird.
Ein Familienbad ein bisschen anders als die erste eigene Wohnung mit dem kleinen Bad. Es ist eine Einladung zum Mitmachen. Und wenn jedes Familienmitglied sich morgens gern darin aufhält, hat die Planung ihr Ziel erreicht.
Tipp: Wenn ältere Menschen im Haus leben, ist auch das Thema Barrierefreiheit wichtig. Jeder soll die Möglichkeit haben, das Badezimmer ohne Einschränkungen zu nutzen.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 27.05.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025
VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde