Mehr Europa, mehr Wirkung
Neuer "Made in Europe"-Bonus als Signal für eine resiliente Energiewende in Österreich

- Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher: 60 Millionen Euro
- Wasserkraftanlagen (bis 2 MW): 5 Millionen Euro
- Windkraftanlagen (bis 1 MW): 1 Million Euro
- Biomasseanlagen (bis 50 kW): 4 Millionen Euro
- Systemdienlichkeit: PV-Förderung künftig nur noch in Kombination mit Speichern
- Effizienter Mitteleinsatz: Contracts for Difference statt starrer Prämienmodelle
- Keine Förderung bei negativen Marktpreisen
- Stärkerer Fokus auf hybride Kraftwerksmodelle (Wind-PV-Speicher)
- Entbürokratisierung und Entfernung wenig genutzter Instrumente
Wirtschafts- und Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer:
"Mit den Investitionszuschüssen in die Produktion erneuerbaren Stroms stärken wir gezielt den Standort und treiben die Energiewende entschlossen voran – mit wirtschaftlicher Vernunft, technologischem Know-how und europäischer Zusammenarbeit. Ein zentrales Element dabei ist der 'Made in Europe'-Bonus: Er steht für regionale Wertschöpfung und ein klares Bekenntnis zum europäischen Industriestandort. Ergänzt wird dieser Kurs durch die Stärkung von Wasserkraft, den gezielten Ausbau von Stromspeichern und Photovoltaik. So investieren wir nicht nur in erneuerbare Energie – sondern in eine unabhängige, stabile und leistbare Energiezukunft."
Kontakt: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Wien, Andrea Gesierich | andrea.gesierich@bmwet.gv.at | www.bmwet.gv.at
Technik | Energie, 23.04.2025

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2025
JUN
2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
JUN
2025
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig
Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort