Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 05.02.2025
Hand in Hand mit der Umwelt
Dolomiten, Südtirol: Ski-Urlaub im Naturhotel Leitlhof
Mit Skihose, -jacke und Helm bekleidet, holt sich der Wintersportler die vorgewärmten Schuhe aus seinem Spint. Vom Skiraum geht es durch die verglaste Tür direkt nach draußen, wo keine drei Meter entfernt ein Shuttle-Bus wartet, der die kleine Gästegruppe des Naturhotel Leitlhof in knapp fünf Minuten direkt zur Talstation des Haunold in den Südtiroler Dolomiten fährt. Den Skipass hat er schon heute Morgen an der Rezeption gekauft. Später genügt ein Anruf und es geht genauso bequem zurück ins Vier-Sterne-Superior-Hotel – das alles mit gutem Gewissen und bis weit in den Frühling hinein.

Verantwortungsvoll auf die Piste
Haunold und Helm sind Teil des Skigebiets „3 Zinnen", das Klimaneutralität als langfristiges Ziel ausgeschrieben hat. Dies soll unter anderem durch Strom aus erneuerbaren Energien, ein modernes Schnee-Monitoring-System für effizientes Erzeugen von Schnee sowie energiesparsame Pistenraupen erreicht werden. Auch das Skigebiet „Kronplatz" legt sich in Sachen Nachhaltigkeit ins Zeug: Moderne Aufstiegsanlagen sparen Energie, am Gipfel des Kronplatz kann dank eines Fernheizwerks mit Hackschnitzeln aus lokalem Schadholz auf fossile Brennstoffe verzichtet werden und eine Schneekatze mit integrierter Müllpresse sammelt Abfall, um ihn effizient ins Tal zu transportieren. Diese und viele weitere Maßnahmen sollen allesamt zum Erhalt der Umwelt im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten beitragen.
Übrigens: Das Naturhotel Leitlhof schließt ab 30. März bis einschließlich 15. April 2025. Bis dahin haben alle Skigebiete rund um das Vier-Sterne-Superior-Hotel geöffnet.
Über das Naturhotel Leitlhof
Über das Naturhotel Leitlhof. Inmitten des Hochpustertals gelegen, haben Urlauber im Leitlhof von fast allen Bereichen Blick auf die Dolomiten mit dem markanten Bergmassiv der Haunoldgruppe. Unter anderem vom 2023 komplett erneuerten und 3.000 m² großen Alpin Spa mit Highlights wie dem 40 Grad warmen Onsen-Pool, Bio- und Zirben-Sauna, Dampfbad sowie Innen- und Außenpool. Zahlreiche Anwendungen runden das Wellness-Angebot ab. Seit 2012 zertifiziert klimapositiv, ist das Vier-Sterne-Superior-Haus eins von nur wenigen energieautarken Hotels weltweit und damit Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die 62 Gästezimmer sind mit natürlichen Materialien ausgestattet und viele Food-Produkte stammen aus eigener Landwirtschaft, zum Beispiel aus der Angus-Rinderzucht und dem Gemüsegarten. Beim Fünf-Gänge-Dinner vereint Küchenchef Markus Auer mediterrane Küche und Südtiroler Spezialitäten. Dank der Dolomiten gibt’s für Leitlhof-Gäste im Winter wie im Sommer zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Kontakt: AHM Kommunikation, Bettina Beck | bettina@ahm-agentur.de | www.ahm-agentur.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt