Wegweiser für nachhaltige Textilien: Siegel und Nachhaltigkeitsstandards im Vergleich“.
Webseminar #4 der Fair Wear Works-Reihe am 05. Dezember 2024
Das Fair Wear Works-Projekt hat sein Bildungsangebot durch eine neue Webseminarreihe erweitert, die speziell für Akteur*innen im Sport- und Gesundheitswesen konzipiert ist. Die Reihe zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Textileinkäufe als integralen Bestandteil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie zu schaffen.
Die interaktiven Webseminare bieten nicht nur Einblicke von Expert*innen zu verschiedenen textilen Einkaufsthemen, sondern fördern auch den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden. Insgesamt sind für 2024 vier Webseminare, für 2025 vier Webseminare und für 2026 zwei Webseminare geplant.
Die Inhalte der Webseminare werden nach ihrer Durchführung als "Learning Snacks" aufbereitet und auf den Projektwebseiten von FEMNET e. V. und dem Global Nature Fund sowie YouTube verfügbar sein.
Bei uns sind aller guten Dinge vier! Deswegen möchten wir Sie im Rahmen unserer Reihe #FairWearWorks goes digital am 5.12.2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr herzlich zum vierten und letzten Webseminar in diesem Jahr einladen. Unser Thema lautet dieses Mal: "Wegweiser für nachhaltige Textilien: Die wichtigsten Siegel und Nachhaltigkeitsstandards im Vergleich".
Gemeinsam mit unserer Expertin Kenza Podieh, Projektleiterin für Nachhaltige Beschaffung bei FEMNET e. V., nehmen wir wichtige Nachhaltigkeitsstandards und Textilsiegel unter die Lupe und schauen genau hin, inwiefern diese halten, was sie versprechen.
Nicht immer ist es bei der Vielzahl an Nachhaltigkeitsstandards und Textilsiegeln so einfach, den Durchblick zu behalten: Unterschiedliche Standards und Siegel decken verschiedene Stufen der textilen Lieferkette ab, zertifizieren das Produkt, den Betrieb oder den Produktionsstandort. Die Nutzung glaubwürdiger Nachhaltigkeitsstandards und Textilsiegel trägt aber dazu bei, den Textileinkauf öko-sozial zu gestalten. Wir fragen deswegen nach, welche Textilsiegel und Standards soziale Kriterien aufgreifen, inwiefern ökologische Nachhaltigkeit zum Tragen kommt, und warum stets auf die Kombination sozialer und ökologischer Kriterien geachtet werden sollte.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt unter diesem Link an und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie haben unsere vorherigen Webseminare verpasst? Kein Problem! Schauen Sie doch mal auf unserer Projekt-Webseite vorbei. Dort finden Sie sämtliche Webseminare als Learning Snacks aufbereitet.
Erfahren Sie mehr über Fair Wear Works
- bei Global Nature Fund (GNF)
- bei FEMNET e.V.
Der Global Nature Fund (GNF) engagiert sich seit 1998 von Radolfzell am Bodensee aus für Natur und Umwelt. Dabei steht die Biodiversität im Fokus vieler seiner Projekte, die er rund um den Globus mit einer Vielzahl von Partnerorganisationen voranbringt. In Deutschland und Europa ist dem GNF der Kontakt und Austausch mit Unternehmen besonders wichtig, mit denen gemeinsam er nach Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften sucht.
FEMNET e.V. ist eine Frauenrechtsorganisation, die sich seit über 15 Jahren mit politischem Engagement, Bildungs- und Beratungsarbeit sowie mit Projekten im Ausland für bessere Arbeitsbedingungen in der globalen Bekleidungsindustrie einsetzt.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 09.11.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen