Zukunftsszenarien für Deutschland
Club of Rome stellt Studie »Earth for all Deutschland« vor
Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein würdevolles Leben für alle oder stoppen wir den Klimawandel? Der Club of Rome und das Wuppertal Institut machen in ihrem neuen Buch »Earth for all Deutschland« Mut und zeigen auf: Die Fragen stehen nicht im Widerspruch! Wir können alle drei Ziele gemeinsam verfolgen – und die dafür notwendigen Lösungsbausteine können sich gegenseitig positiv ergänzen. Doch was muss dafür in unserem Land passieren?
Die Autor*innen adressieren hierfür die Notwendigkeit von fünf zentralen Kehrtwenden: Die Armut beseitigen, die Ungleichheit verringern, die Selbstwirksamkeit stärken, das Ernährungssystem umgestalten und das Energiesystem transformieren. Hinzu kommt gerade in einem Land mit sehr hohem Ressourcenverbrauch wie Deutschland die Notwendigkeit der Umstellung von einer heute stark linear ausgerichteten Wirtschaftsweise auf eine Kreislaufwirtschaft.
Essentiell ist jedoch, dass die Kehrtwenden mit einer gemeinsamen, ineinandergreifenden Strategie angegangen werden. Die zentrale Aussage ist: Wenn alle Kehrtwenden intelligent gemeinsam umgesetzt werden, können sie sich gegenseitig stärken – jede Wende für sich alleine stehend, würde scheitern. Denn eine ökologische Transformation funktioniert nur dann, wenn alle die Chance haben, daran mitzuwirken und die sozialen Ungleichheiten abgebaut werden. Dafür müssen die Vor- und Nachteile fair verteilt sein und diejenigen besonders beitragen, die über entsprechende Ressourcen oder Mittel verfügen – andernfalls entsteht enormer Widerstand. Gelingt es uns, in der Gesellschaft technologische Lösungen im Verbund mit einem nachhaltigen Lebensstil umzusetzen, lassen sich Ressourcen sparen und Umweltbeeinträchtigungen vermeiden. Investitionen in eine derart gestaltete ökologische Transformation sind Investitionen in die Zukunft: Sie sind nicht nur notwendig, sondern auch finanzierbar, sozial mehrheitsfähig – und sorgen dafür, dass die Demokratie gestärkt wird.
»Earth for all Deutschland« soll in keinster Weise den Anspruch erheben, alle Antworten auf die heutigen Herausforderungen geben zu können und einen abgeschlossenen Politik- und Maßnahmenmix vorzulegen. Die Autor*innen und wir verstehen das Buch eher als Diskussionsangebot für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Wir freuen uns auf einen breiten gesellschaftlichen Diskurs! Schreiben Sie uns, wenn Sie Dialog- und Austauschformate und andere Veranstaltungen zu »Earth for all Deutschland« organisieren möchten.
Bereits geplante Veranstaltungen zu Earth for all Deutschland
- Frankfurter Buchmesse: Buchvorstellung am 16. Oktober
- Frankfurter Buchmesse: Podiumsdiskussion am 19. Oktober
- Evangelische Stadtakademie München: Buchvorstellung am 13. November
Kontakt: Club of Rome, Andreas Huber | huber at clubofrome.de | clubofrome.de
Umwelt | Klima, 13.10.2024
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?